Startseite Allgemeines Südkorea: Ex-Verteidigungsminister Kim Yong Hyun in Haft – politische Krise spitzt sich zu
Allgemeines

Südkorea: Ex-Verteidigungsminister Kim Yong Hyun in Haft – politische Krise spitzt sich zu

Kaufdex (CC0), Pixabay
Teilen

Eine Woche nach der kurzfristigen Ausrufung des Kriegsrechts durch Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeol hat die politische Krise in Seoul eine neue Wendung genommen: Gegen den zurückgetretenen Verteidigungsminister Kim Yong Hyun wurde ein Haftbefehl erlassen. Das Bezirksgericht in Seoul begründete die Entscheidung mit Verdunkelungsgefahr. Die Vorwürfe wiegen schwer: Kim soll während eines „Aufstands“ hoheitliche Befugnisse ausgeübt und Amtsmissbrauch begangen haben, um die Rechte anderer zu behindern.

Wie ein Gerichtssprecher erklärte, erfüllen die mutmaßlichen Taten von Kim Straftatbestände, die eine gründliche Untersuchung durch die Staatsanwaltschaft rechtfertigen. Der Ex-Minister ließ über seine Anwälte ausrichten, er übernehme „die alleinige Verantwortung“ für die Geschehnisse und entschuldigte sich „aufrichtig“ beim südkoreanischen Volk. Gleichzeitig betonte er, dass seine Mitarbeiter lediglich seinen Befehlen gefolgt seien.

Politische Krise und Machtkampf in Seoul

Die Festnahme Kims ist nur ein Kapitel in einer zunehmend chaotischen politischen Lage. Präsident Yoon Suk Yeol hatte vergangene Woche überraschend das Kriegsrecht ausgerufen – offiziell, um Südkorea vor „antistaatlichen Elementen“ und der Bedrohung durch Nordkorea zu schützen. Tatsächlich stand jedoch ein Haushaltsstreit zwischen Yoons konservativer Partei PPP und der oppositionellen Demokratischen Partei (DP) im Zentrum der Ereignisse. Die drastische Maßnahme des Präsidenten führte zu landesweiten Massenprotesten, bei denen zehntausende Menschen auf die Straße gingen.

Am Samstag scheiterte ein Antrag der DP im Parlament, Yoon seines Amtes zu entheben. Doch die Opposition zeigt sich unbeirrt: Ein weiterer Versuch eines Amtsenthebungsverfahrens sei bereits in Planung. Gleichzeitig steht auch Yoons eigene Partei unter Druck: Die PPP kündigte an, einen Fahrplan für den Rücktritt des Präsidenten auszuarbeiten. Yoons Rückzug könnte demnach bereits im Februar oder März erfolgen, gefolgt von Neuwahlen.

Ein Land zwischen Chaos und Neuanfang

Die politische Zukunft Südkoreas bleibt ungewiss. Die Ereignisse haben nicht nur die Spaltung zwischen den Parteien vertieft, sondern auch die Stabilität des Landes erschüttert. Während die Regierung versucht, ihre Position zu retten, scheinen sich sowohl die Opposition als auch Teile der Bevölkerung für einen Neustart auszusprechen. Südkorea steht vor entscheidenden Wochen, die nicht nur das Schicksal des Präsidenten, sondern auch die Richtung der gesamten Nation bestimmen könnten.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Zirkus Trump-willkommen in der Manege Whit House

Am heutigen Montag ist es soweit: Donald J. Trump zieht zum zweiten...

Allgemeines

Drei Geiseln aus Gaza freigelassen: Erste Phase des Waffenstillstands beginnt

Der lang ersehnte Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas ist am Sonntag...

Allgemeines

RBB gibt Fehler zu – und vernichtet mal eben eine Karriere

Tja, wer hätte das gedacht? Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) hat mal wieder...

Allgemeines

Diebstahl von Gold und Uhren aus Schließfachanlage – Eine detaillierte Analyse

Das Landgericht Berlin hat im Zusammenhang mit einem der spektakulärsten Diebstähle der...