Berufstätige Eltern wie Christine Behrens kämpfen mit der unzuverlässigen Betreuung ihrer Kinder in Kitas und Schulen. Sie gibt der Politik die Schuld und fordert bessere Investitionen in die Bildung. Ähnliche Bedenken äußern Kindergartenleitungen und Bildungsgewerkschaften, insbesondere angesichts der geplanten Haushaltskürzungen im Bildungsbereich. Diese Kürzungen treffen Schulen und Kitas, die ohnehin schon unter Personalmangel und knappen Ressourcen leiden. Die geplante Reduzierung des Bildungshaushalts trifft auf breiten Protest. Die Bildungsgewerkschaft fordert ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für ein nachhaltiges Bildungssystem. Viele Eltern und Fachleute sehen dringenden Handlungsbedarf, um die Qualität der Bildung und Betreuung zu sichern.
Kritik
Share This Story, Choose Your Platform!
Über den Autor: Thomas Bremer
Mitarbeiter der Redaktion sind kompetente Kollegen die seit 20 Jahren oder länger in der Branche sind. Wir verdienen kein Geld mit Anlegerschutz oder Ratings. Wir gehen unserem Beruf mit viel Freude nach, wissen aber auch das jede schlechte Nachricht in der Branche, ein Verkaufshindernis für uns ist.
Helfen Sie uns schlechte Nachrichten zu vermeiden.Informieren Sie uns, wenn Sie etwas Neues und Wichtiges aus unserer Branche hören. Es sollte nachprüfbar sein für uns (Quellenangabe wenn möglich).
Vielen Dank
Die Redaktion
Hinterlasse einen Kommentar