Startseite Interviews Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev: Wie sicher ist das Investment in Ferienhaus-Frankreich.de?
Interviews

Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev: Wie sicher ist das Investment in Ferienhaus-Frankreich.de?

Teilen

Frau Bontschev, das Angebot klingt vielversprechend: eine Beteiligung an einer wachsenden Plattform im Tourismusbereich. Wie bewerten Sie dieses Investment aus rechtlicher Sicht?

Grundsätzlich sind digitale Plattform-Investments im Tourismusbereich ein spannendes, aber auch risikoreiches Anlagefeld. Ferienhaus-Frankreich.de verspricht hohe Wachstumschancen durch steigende Nachfrage nach Ferienunterkünften in Frankreich. Doch bevor Investoren Kapital binden, sollten sie sich bewusst machen, dass es sich um eine unternehmerische Beteiligung handelt – mit keinerlei Garantien auf Rendite oder Kapitalrückzahlung.

Welche konkreten Risiken bestehen für Investoren?

Wie bei allen jungen, im Aufbau befindlichen Plattformen gibt es erhebliche wirtschaftliche und rechtliche Risiken:

  1. Marktrisiko & Wettbewerb

    • Die Konkurrenz durch etablierte Anbieter wie Airbnb, Booking.com oder FeWo-direkt ist stark. Es bleibt unklar, ob Ferienhaus-Frankreich.de langfristig eine Nische finden kann, die es ermöglicht, gegen diese Marktführer zu bestehen.
    • Der Erfolg hängt stark von der Suchmaschinen-Sichtbarkeit ab. Google-Algorithmus-Änderungen könnten die 9.000 Keywords und 3.000 Besucher pro Monat schnell unbedeutend machen.
  2. Fehlende Ertragsgarantie & Totalverlustrisiko

    • Die Plattform ist noch im Aufbau, es gibt keine langjährigen Umsatznachweise.
    • Falls das Projekt scheitert oder unrentabel bleibt, könnte das gesamte investierte Kapital verloren gehen.
  3. Rechtliche Unsicherheiten

    • Die Beteiligung erfolgt als „atypisch stille Beteiligung“, was bedeutet, dass Investoren kein Mitspracherecht an wichtigen Geschäftsentscheidungen haben.
    • Notarielle Beurkundung schafft Transparenz, bedeutet aber nicht, dass das Investment automatisch rechtlich abgesichert ist.
    • Keine Nachschusspflicht klingt positiv, aber falls das Unternehmen weitere Finanzmittel benötigt, kann es trotzdem zu Kapitalerhöhungen kommen, die bestehende Anteile verwässern.
  4. Langfristige Kapitalbindung & Exit-Problematik

    • Investoren sollten klären, ob sie ihre Beteiligung jederzeit verkaufen oder übertragen können.
    • Ohne einen sekundären Markt für Unternehmensanteile ist es oft schwierig, aus solchen Investitionen wieder auszusteigen.

Das Angebot wirbt mit Transparenz und einem exklusiven Investorenbereich. Ist das eine Absicherung für Anleger?

Ein Investorenportal mit tagesaktuellen Kennzahlen kann zwar helfen, die Unternehmensentwicklung zu verfolgen, aber es ersetzt keine rechtliche oder finanzielle Absicherung. Wichtiger wäre, dass es:

  • Verpflichtende Auszahlungsmechanismen für Gewinne gibt, statt nur vager Prognosen.
  • Regelungen zum Rückkauf oder Verkauf der Anteile gibt, falls Investoren aussteigen möchten.
  • Rechtliche Rahmenbedingungen in Frankreich geklärt sind, insbesondere wenn es um die Verwaltung oder Buchungsabwicklung geht.

Was empfehlen Sie potenziellen Investoren vor einer Entscheidung?

  1. Vertragsprüfung durch einen Anwalt: Lassen Sie die Beteiligungsbedingungen und vertraglichen Rechte prüfen.
  2. Prüfung des Geschäftsmodells: Gibt es belastbare Erfolgsnachweise oder basieren die Erwartungen ausschließlich auf Wachstumsprognosen?
  3. Diversifikation: Anleger sollten nicht ihr gesamtes Kapital in ein einziges junges Online-Projekt stecken.
  4. Ausstiegsoptionen klären: Welche Möglichkeiten gibt es, die Beteiligung zu veräußern? Gibt es einen Rückkaufmechanismus durch das Unternehmen?

Ihr abschließendes Fazit?

Ferienhaus-Frankreich.de könnte eine interessante Chance im Tourismussektor sein, doch es bleibt ein hochriskantes Investment mit Totalverlustrisiko. Investoren sollten nur Kapital einsetzen, dessen Verlust sie verkraften können, und sich vorher unabhängig beraten lassen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Interviews

„Jetzt nicht abwarten, sondern handeln!“ Rechtsanwalt Jens Reime aus Bautzen im Interview zur Insolvenz der Solarexperten Bayern GmbH

Herr Reime, die Solarexperten Bayern GmbH ist jetzt offiziell in der vorläufigen...

Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Dr. Klugscheißer zur BaFin-Warnmeldung gegen Mulfin Trade Limited

Verbraucherschutzforum Berlin (VSB):Herr Dr. Klugscheißer, Sie haben das Schreiben von Herrn David...

Interviews

Interview mit Rechtsanwalt Daniel Blazek zur neuen Allgemeinverfügung der BaFin: Positionslimits für Gas-Futures an der EEX

Frage: Herr Blazek, die BaFin hat neue Positionslimits für THE natural gas...

Interviews

„Betrugsverdacht ernst nehmen“ – Interview mit Rechtsanwalt Maurice Högel zur BaFin-Ermittlung gegen „Leben Kredit“

Herr Högel, die BaFin warnt vor der Website lebenkredit.eu, die angeblich Online-Kredite...