In einem Interview erklärt Kerstin Bontschev, was betroffene Anleger nun tun können, nachdem die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) vor den Angeboten von Profit Phantom warnt. Die BaFin hat festgestellt, dass die Betreiber der Website profitphantom.io ohne Erlaubnis Finanz- und Kryptodienstleistungen anbieten. Dies ist illegal und kann zu Verlusten für Anleger führen.
Wichtige Informationen zur Situation:
- Was die BaFin sagt:
- Die BaFin hat herausgefunden, dass Profit Phantom ohne die richtige Erlaubnis Finanz- und Kryptowährungs-Dienstleistungen anbietet. In Deutschland müssen solche Anbieter eine Lizenz der BaFin haben. Ohne diese Lizenz sind die Angebote illegal.
- Was betroffene Anleger jetzt tun können:
- Rechtsberatung suchen: Kerstin Bontschev rät betroffenen Anlegern, schnell einen Anwalt zu fragen, wenn sie in Profit Phantom investiert haben oder dort ihr Geld verloren haben. Der Anwalt kann helfen, zu klären, ob es Möglichkeiten gibt, das Geld zurückzubekommen.
- Ermittlungen anstoßen: Falls die Betreiber von Profit Phantom unbekannt sind, kann ein Anwalt helfen, sie zu finden und gegen sie rechtlich vorzugehen.
- Anzeige bei den Behörden: Wer glaubt, dass er betrogen wurde, sollte eine Anzeige bei der BaFin sowie bei der Polizei machen. Die BaFin und die Polizei können dann weiter ermitteln und möglicherweise helfen, das Geld zurückzuholen.
- Wie man sich in Zukunft schützt:
- Vor einer Investition immer prüfen: Kerstin Bontschev warnt, dass man immer genau prüfen sollte, ob ein Anbieter wirklich eine Lizenz hat. Auf der BaFin-Website kann man nachsehen, ob ein Unternehmen zugelassen ist.
- Vorsicht bei Angeboten im Internet: Oft gibt es im Internet Angebote, die zu gut klingen, um wahr zu sein. Wer unsicher ist, sollte lieber Abstand nehmen und keine Gelder investieren.
- BaFin empfiehlt ebenfalls Vorsicht:
- Die BaFin rät allen, bei Finanzangeboten im Internet sehr vorsichtig zu sein. Wer Zweifel hat, sollte immer nach zusätzlichen Informationen suchen und im Zweifel nicht investieren.
Fazit:
Betroffene Anleger sollten sich schnell Unterstützung holen, wenn sie in Profit Phantom investiert haben. Ein Anwalt kann helfen, das Geld zurückzubekommen. Auch das Melden des Vorfalls bei der BaFin und der Polizei ist wichtig, um sich vor weiteren Verlusten zu schützen.
Kommentar hinterlassen