Bekanntmachung von Empfehlungen zur Bekanntmachung über die bundeseinheitliche Praxis bei der Überwachung der Emissionen aus Kleinfeuerungsanlagen

Published On: Mittwoch, 02.08.2023By Tags:

Umweltbundesamt

Bekanntmachung
von Empfehlungen zur Bekanntmachung
über die bundeseinheitliche Praxis
bei der Überwachung der Emissionen aus Kleinfeuerungsanlagen

Vom 5. Juli 2023
I.

Eignung von Messeinrichtungen

Gemäß Rundschreiben des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) vom 12. Dezember 2011 – IG I 2 – 51134/​0 – (GMBl 2012 S. 11) haben die obersten Immissionsschutzbehörden der Länder die Ergebnisse der Eignungsprüfungen begutachtet und sind zu einem positiven Gesamturteil gelangt. Den zu­ständigen Behörden der Länder wird daher empfohlen, folgende Bekanntmachungen durchzuführen:

1 Messgeräte zur Abgasverlustbestimmung und zur Überwachung der Emissionsgrenzwerte an Gas- und Ölfeuerungsanlagen entsprechend 1. BImSchV und an nicht genehmigungsbedürftigen mittelgroßen Feuerungsanlagen entsprechend 44. BImSchV

1.1 Kombinationsmessgerät Typ Dräger FG7500

Hersteller:

Dräger MSI GmbH, Rohrstraße 32, 58093 Hagen

Messkomponenten:

Funktionsmodul zur O2-Bestimmung

Funktionsmodul zur CO-Bestimmung

Funktionsmodul zur NO-Bestimmung

Funktionsmodul zur Bestimmung der Verbrennungslufttemperatur

Funktionsmodul zur Bestimmung der Abgastemperatur

Funktionsmodul zur Bestimmung des Drucks

Einsatzbereich:

Messgerät zur Abgasverlustbestimmung und zur Überwachung der Emissionsgrenzwerte an Gas- und Ölfeuerungsanlagen entsprechend 1. BImSchV sowie an nicht genehmigungsbedürftigen mittelgroßen Feuerungsanlagen mit einer Feuerungswärmeleistung von weniger als 10 Megawatt entsprechend 44. BImSchV

Messbereiche in der Eignungsprüfung:

O2 0 bis 21,0 Vol.-%
CO 0 bis 2 500 mg/​m3
NO 0 bis 804 mg/​m3
Abgastemperatur TA 0 bis 400 °C
Verbrennungslufttemperatur TL 0 bis 50 °C
Druck -50 bis 200 Pa

Softwareversionen:

Firmware Version 1.0.022
Modul Messwert Version 1.4

Einschränkungen:

Keine

Hinweise:

1.
Das Kombinationsmessgerät ist nicht für den Außeneinsatz geeignet.
2.
Ein Sensoraustausch ist nur durch den Hersteller bzw. durch eine vom Hersteller autorisierte Fachkraft zulässig.
3.
Die Funktionen „WLAN“ und „Bluetooth“ dürfen für Messungen im Rahmen der 1. BImSchV und der 44. BImSchV nicht verwendet werden.
4.
Ergänzungsprüfung zu der Bekanntmachung des Umweltbundesamtes vom 31. März 2021 (BAnz AT 03.05.2021 B10, Kapitel I Nummer 1.1) hinsichtlich der Eignung zur Abgasverlustbestimmung und zur Überwachung der Emissionsgrenzwerte an Gas- und Ölfeuerungsanlagen entsprechend 1. BImSchV sowie an nicht genehmigungsbedürftigen mittelgroßen Feuerungsanlagen mit einer Feuerungswärmeleistung von weniger als 10 Megawatt entsprechend 44. BImSchV, auf Grundlage der VDI 4206 Blatt 1:2021-12.

Prüfinstitut:

TÜV SÜD Industrie Service GmbH

Prüfkennzeichen:

TÜV By RgG 320

Prüfbericht:

Bericht Nr. M-BI 1226-01/​23 vom 25. Januar 2023

1.2 Kombinationsmessgerät Typ Dräger FG7700

Hersteller:

Dräger MSI GmbH, Rohrstraße 32, 58093 Hagen

Messkomponenten:

Funktionsmodul zur O2-Bestimmung

Funktionsmodul zur CO-Bestimmung

Funktionsmodul zur NO-Bestimmung

Funktionsmodul zur Bestimmung der Verbrennungslufttemperatur

Funktionsmodul zur Bestimmung der Abgastemperatur

Funktionsmodul zur Bestimmung des Drucks

Einsatzbereich:

Messgerät zur Abgasverlustbestimmung und zur Überwachung der Emissionsgrenzwerte an Gas- und Ölfeuerungsanlagen entsprechend 1. BImSchV sowie an nicht genehmigungsbedürftigen mittelgroßen Feuerungsanlagen mit einer Feuerungswärmeleistung von weniger als 10 Megawatt entsprechend 44. BImSchV

Messbereiche in der Eignungsprüfung:

O2 0 bis 21,0 Vol.-%
CO 0 bis 2 500 mg/​m3
NO 0 bis 804 mg/​m3
Abgastemperatur TA 0 bis 400 °C
Verbrennungslufttemperatur TL 0 bis 50 °C
Druck -50 bis 200 Pa

Softwareversionen:

Firmware Version 1.0.022_​FG7700
Modul Messwert Version 1.4

Einschränkungen:

Keine

Hinweise:

1.
Das Kombinationsmessgerät ist nicht für den Außeneinsatz geeignet.
2.
Ein Sensoraustausch ist nur durch den Hersteller bzw. durch eine vom Hersteller autorisierte Fachkraft zulässig.
3.
Die Funktionen „WLAN“ und „Bluetooth“ dürfen für Messungen im Rahmen der 1. BImSchV und der 44. BImSchV nicht verwendet werden.
4.
Ergänzungsprüfung zu der Bekanntmachung des Umweltbundesamtes vom 31. März 2021 (BAnz AT 03.05.2021 B10, Kapitel I Nummer 1.3) hinsichtlich der Eignung zur Abgasverlustbestimmung und zur Überwachung der Emissionsgrenzwerte an Gas- und Ölfeuerungsanlagen entsprechend 1. BImSchV sowie an nicht genehmigungsbedürftigen mittelgroßen Feuerungsanlagen mit einer Feuerungswärmeleistung von weniger als 10 Megawatt entsprechend 44. BImSchV, auf Grundlage der VDI 4206 Blatt 1:2021-12.

Prüfinstitut:

TÜV SÜD Industrie Service GmbH

Prüfkennzeichen:

TÜV By RgG 321

Prüfbericht:

Bericht Nr. M-BI 1228-01/​23 vom 25. Januar 2023

1.3 Kombinationsmessgerät Typ Eurolyzer S1

Hersteller:

Systronik Elektronik und Systemtechnik GmbH, Illmensee

Messkomponenten:

Funktionsmodul zur O2-Bestimmung

Funktionsmodul zur CO-Bestimmung

Funktionsmodul zur NO-Bestimmung

Funktionsmodul zur Bestimmung der Verbrennungslufttemperatur

Funktionsmodul zur Bestimmung der Abgastemperatur

Funktionsmodul zur Bestimmung des Drucks

Einsatzbereich:

Messgerät zur Abgasverlustbestimmung und zur Überwachung der Emissionsgrenzwerte an Gas- und Ölfeuerungsanlagen, entsprechend 1. BImSchV, sowie zur Abgasverlustbestimmung und zur Überwachung der Emissionsgrenzwerte an nicht genehmigungsbedürftigen mittelgroßen Feuerungsanlagen mit einer Feuerungswärmeleistung von weniger als 10 Megawatt, entsprechend 44. BImSchV

Messbereiche in der Eignungsprüfung:

O2 0 bis 21,0 Vol.-%
CO 0 bis 2 500 mg/​m3
NO 0 bis 804 mg/​m3
Abgastemperatur TA 0 bis 400 °C
Verbrennungslufttemperatur TL 0 bis 100 °C
Druck -50 bis 200 Pa

Softwareversionen:

Firmware Version V5.0071
Messkern Version V1.2

Einschränkungen:

Keine

Hinweise:

1.
Ein Sensorwechsel ist nur durch den Hersteller oder durch vom Hersteller autorisiertes Fachpersonal zulässig.
2.
Die Funktion „Bluetooth“ darf für Messungen im Rahmen der 1. BImSchV und der 44. BImSchV nicht verwendet werden.
3.
Das Kombinationsmessgerät ist nicht für den Außeneinsatz geeignet.

Prüfinstitut:

TÜV SÜD Industrie Service GmbH

Prüfkennzeichen:

TÜV By RgG 325

Prüfbericht:

Bericht Nr. M-BI 1240-00/​23 vom 2. Februar 2023

2 Messgeräte zur Abgasverlustbestimmung und zur Überwachung der Emissionsgrenzwerte an Gas- und Ölfeuerungsanlagen

2.1 Kombinationsmessgerät Typ Si-CA 130

Hersteller:

Sauermann Industrie S.A.S., 24700 Montpon Ménestérol, Frankreich

Messkomponenten:

Funktionsmodul zur O2-Bestimmung

Funktionsmodul zur CO-Bestimmung

Funktionsmodul zur Bestimmung der Verbrennungslufttemperatur

Funktionsmodul zur Bestimmung der Abgastemperatur

Funktionsmodul zur Bestimmung des Drucks (Zug-)

Einsatzbereich:

Messgerät zur Abgasverlustbestimmung und zur Überwachung der Emissionsgrenzwerte an Gas- und Ölfeuerungsanlagen

Messbereiche in der Eignungsprüfung:

O2 0 bis 21,0 Vol.-%
CO 0 bis 2 500 mg/​m3
Abgastemperatur TA 0 bis 400 °C
Verbrennungslufttemperatur TL 0 bis 50 °C
Druck (Zug-) -40 bis 200 Pa

Softwareversion:

Firmware Version V1.07

Einschränkungen:

Keine

Hinweise:

1.
Die Funktion „Bluetooth“ darf für Messungen im Rahmen der 1. BImSchV nicht verwendet werden.
2.
Das Kombinationsmessgerät ist nicht für den Außeneinsatz geeignet.

Prüfinstitut:

TÜV SÜD Industrie Service GmbH

Prüfkennzeichen:

TÜV By RgG 324

Prüfbericht:

Bericht Nr. M-BI 1235-00/​23_​V0 vom 6. Februar 2023

2.2 Kombinationsmessgerät Typ Si-CA 230

Hersteller:

Sauermann Industrie S.A.S., 24700 Montpon Ménestérol, Frankreich

Messkomponenten:

Funktionsmodul zur O2-Bestimmung

Funktionsmodul zur CO-Bestimmung

Funktionsmodul zur Bestimmung der Verbrennungslufttemperatur

Funktionsmodul zur Bestimmung der Abgastemperatur

Funktionsmodul zur Bestimmung des Drucks (Zug-)

Einsatzbereich:

Messgerät zur Abgasverlustbestimmung und zur Überwachung der Emissionsgrenzwerte an Gas- und Ölfeuerungsanlagen

Messbereiche in der Eignungsprüfung:

O2 0 bis 21,0 Vol.-%
CO 0 bis 2 500 mg/​m3
Abgastemperatur TA 0 bis 400 °C
Verbrennungslufttemperatur TL 0 bis 50 °C
Druck (Zug-) -40 bis 200 Pa

Softwareversion:

Firmware Version V1.07

Einschränkungen:

Keine

Hinweise:

1.
Die Funktion „Bluetooth“ darf für Messungen im Rahmen der 1. BImSchV nicht verwendet werden.
2.
Das Kombinationsmessgerät ist nicht für den Außeneinsatz geeignet.

Prüfinstitut:

TÜV SÜD Industrie Service GmbH

Prüfkennzeichen:

TÜV By RgG 323

Prüfbericht:

Bericht Nr. M-BI 1236-00/​23_​V0 vom 6. Februar 2023

Dessau-Roßlau, den 5. Juli 2023

II 4.1 – 50 526 – 2/​0005

Umweltbundesamt

Im Auftrag
Dr. Marcel Langner

Leave A Comment