Bundesministerium
für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Bekanntmachung
über Entwürfe zur Neufassung von Sicherheitsstandards
der Internationalen Atomenergie-Organisation
Dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz liegt ein Entwurf des Sicherheitsstandards
„Safety Demonstration of Innovative Technology in Nuclear Power Plants“
(Draft Safety Guide DS537 Step 8)
der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) zur Stellungnahme vor.
Die Sicherheitsstandards werden von der IAEO unter Beteiligung der Mitgliedsstaaten entwickelt und fortgeschrieben. Die IAEO strebt dabei einen umfassenden, konsistenten und anwendbaren Satz von Standards an. Dieser soll weltweit ein hohes Maß an Schutz für den Menschen und die Umwelt vor den schädlichen Effekten ionisierender Strahlung bieten und von den Mitgliedsstaaten genutzt werden.
Der zu prüfende Entwurf mit dem Titel „Safety Demonstration of Innovative Technology in Nuclear Power Plants“ soll als Specific Safety Guide in der IAEA Safety Standards Series veröffentlicht werden.
Ziel dieses von der Commission on Safety Standards (CSS) angenommenen Textentwurfs ist es, Empfehlungen für Vorgehensweisen zur Bewältigung von Herausforderungen im Zusammenhang mit innovativen Technologien bei Sicherheitsnachweisen für Kernkraftwerke zu geben.
Ein weiteres Ziel dieses Textentwurfs ist es, Empfehlungen für die Anwendung spezifischer Strategien für den Sicherheitsnachweis von innovativen Konzepten wie neuen Brennstoffkonzepten, neuen Kühlmittelarten, innovativen Sicherheitsmerkmalen, innovativen Arten des Betriebs, innovativen Werkstoffen und fortschrittlichen Fertigungstechniken zu geben.
Im Einzelnen gliedert sich der Entwurf des Sicherheitsstandards DS537 „Safety Demonstration of Innovative Technology in Nuclear Power Plants“ wie folgt:
- 1.
-
INTRODUCTIONBackgroundObjectiveScopeStructure
- 2.
-
DEFINITION OF INNOVATIVE TECHNOLOGY IN NUCLEAR POWER PLANTS AND THE CHALLENGES IT POSES
- 3.
-
GENERAL APPROACHES TO SAFETY DEMONSTRATION FOR INNOVATIVE TECHNOLOGYIdentification of issues, knowledge gaps and uncertaintiesActions to manage knowledge gaps and uncertainties for safety demonstrationApplication of a graded approach to safety assessment for innovative technology in nuclear power plants
- 4.
-
SPECIFIC STRATEGIES TO ADDRESS CHALLENGES IN THE SAFETY DEMONSTRATION OF INNOVATIVE TECHNOLOGY IN NUCLEAR POWER PLANTSLimited applicability of established safety assessment approaches for nuclear power plantsLimited knowledge of relevant phenomena and material propertiesLack of computer codes for safety analysisLack of relevant operating experienceLack of applicable regulations, codes and technical standards
- 5.
-
SAFETY DEMONSTRATION OF SPECIFIC INNOVATIVE TECHNOLOGIESFuel conceptsNon-water reactor coolantsPassive safety featuresInstrumentation and controlArtificial intelligence systemsHuman and organizational implicationsInnovative materialsAdvanced manufacturing technologiesNon-electrical applicationsMulti-module designsTransportable nuclear power plants
- 6.
-
CONSIDERATION OF INTERFACES WITH SECURITY AND SAFEGUARDS WHEN DEMONSTRATING THE SAFETY OF INNOVATIVE TECHNOLOGYREFERENCES
Interessenten wird hiermit die Möglichkeit gegeben, Änderungsvorschläge zu diesem Sicherheitsstandard zu übermitteln.
Kommentare werden erbeten in Bezug auf:
- –
-
Relevanz und Nutzen: Sind die angegebenen Ziele angemessen und werden sie durch den Textentwurf erfüllt?
- –
-
Umfang und Vollständigkeit: Ist der Umfang angemessen und wird er durch den Textentwurf angemessen abgedeckt?
- –
-
Qualität und Klarheit: Entspricht der Regeltextentwurf dem gegenwärtigen Stand von Wissenschaft und Technik und ist dieser Regeltextentwurf klar und kohärent formuliert?
Konkrete und begründete Änderungsvorschläge können Sie in englischer Sprache auf dem IAEO-Formblatt zu DS537 für Kommentierungen abfassen. Übermitteln Sie diese bis zum 20. Juni 2025 an die folgende Adresse:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Referat S I 5
Postfach 12 06 29
53048 Bonn
E-Mail: SI5@bmuv.bund.de
Telefon: 0228/99 305 2880
Der Entwurf des Sicherheitsstandards DS537 (in englischer Sprache) und das IAEO-Formblatt für Kommentierungen können beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (obige Adresse) bezogen werden oder direkt von den IAEO-Internetseiten heruntergeladen werden unter:
http://www-ns.iaea.org/standards/documents/draft-ms-posted.asp
Beachten Sie bitte beim Ausfüllen Ihrer Vorlage, dass
- –
-
Sie konkrete Textvorschläge formulieren,
- –
-
Ihre Kommentierung in englischer Sprache verfasst wird,
- –
-
der Paragraph, auf den Ihr Kommentar Bezug nimmt, ebenfalls eingetragen wird,
- –
-
zu jedem Kommentar eine Begründung erforderlich ist,
- –
-
jeder Kommentar in einer „Zeile“ dargestellt wird,
- –
-
jede Veränderung kenntlich gemacht wird, und zwar: „Einfügung“ sollte unterstrichen und „Löschung“ durchgestrichen werden.
Zur näheren Information über das Programm der IAEO zur Erstellung der Sicherheitsstandards für Kernkraftwerke und kerntechnische Anlagen wird ebenfalls auf die genannte Internetseite der IAEO verwiesen.
S I 5 – 1812/025
Bundesministerium
für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Im Auftrag
Dr. Liv Wiik-Fuchs
Kommentar hinterlassen