Start Finanzen Bankprovisionen

Bankprovisionen

2
0

Auch Banken gegenüber haben Anleger nicht selten gute Karten. Der BGH schreibt mit einem ebenfalls im Jahr 2010 ergangenen Urteil (BGH v. 29.06.2010, XI ZR 308/09) den Bankinstituten ins Stammbuch, dass sie ihre Kunden über sog.

Rückvergütungen, die ihnen zufließen, wenn sie bestimmte Kapitalanlagen vermitteln, aufzuklären haben. Das besondere an der Entscheidung: Diese Pflicht kommt den Banken bereits ab spätestens 1990 zu. Nur wenn der Anleger weiß, wie hoch das Eigeninteresse der Bank am Verkauf der Kapitalanlage ist, kann er beurteilen, ob er die Anlage gleichwohl erwerben will. Damit können sich Kunden im Einzelfall auch noch bei länger zurückliegenden Fällen zur Wehr setzen – eine mögliche Verjährung von Ansprüchen muss dabei freilich bedacht werden.

Vorheriger ArtikelSexpranger für Kinderschänder
Nächster ArtikelKlopp und Klopper
Mitarbeiter der Redaktion sind kompetente Kollegen die seit 20 Jahren oder länger in der Branche sind. Wir verdienen kein Geld mit Anlegerschutz oder Ratings. Wir gehen unserem Beruf mit viel Freude nach, wissen aber auch das jede schlechte Nachricht in der Branche, ein Verkaufshindernis für uns ist. Helfen Sie uns schlechte Nachrichten zu vermeiden.Informieren Sie uns, wenn Sie etwas Neues und Wichtiges aus unserer Branche hören. Es sollte nachprüfbar sein für uns (Quellenangabe wenn möglich). Vielen Dank Die Redaktion

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here