Startseite Allgemeines Atlantis Energy Storage: Diesel, Dividende – und jede Menge Risiko
Allgemeines

Atlantis Energy Storage: Diesel, Dividende – und jede Menge Risiko

Teilen

In der Türkei, genauer gesagt in Tekirdağ an der Marmara-Küste, sitzt ein Unternehmen mit großem Namen und noch größeren Ambitionen: Atlantis Energy Storage Petrol A.Ş. Das Unternehmen bietet Beteiligungsmöglichkeiten für Privatanleger an – mit verlockenden Versprechen von bis zu 6,5 % Rendite jährlich. Die Kapitalaufnahme soll zur Finanzierung von Tanklagern für Diesel- und Flugkraftstoffe dienen. Doch bei genauerem Hinsehen tauchen Fragen auf – nicht nur zur Sicherheit, sondern auch zur Seriosität des Angebots.

Beteiligungen ohne Prospekt – ein Graubereich

Zunächst das juristisch Wesentliche: Atlantis nutzt die sogenannte „Small-Capital-Ausnahme“. Das bedeutet, pro Beteiligungsmodell dürfen nur maximal 20 Anleger einsteigen – so umgeht man die Prospektpflicht nach dem Vermögensanlagengesetz. Für Anleger heißt das im Klartext: Kein staatlich geprüfter Prospekt, keine veröffentlichten Bilanzen, keine Kontrolle durch die Finanzaufsicht. Alle Informationen stammen vom Anbieter selbst – und der ist, wohlgemerkt, im Ausland ansässig.

Die Renditeversprechen

Angeboten werden:

  • Genussrechte mit 5,5 % Grunddividende p.a., Laufzeit: 7 Jahre

  • Stille Beteiligung mit 5 % p.a., Laufzeit: 5 Jahre

  • Namensschuldverschreibungen mit fixer Verzinsung von 5 % p.a.

  • Nachrangdarlehen mit 4,5 % p.a. – bei vollem Risiko im Insolvenzfall

  • Grundbuchbesicherte Darlehen mit 5 % Zins – allerdings ohne Angaben zu Immobilienwert, Standort oder Belastung

All diese Modelle gelten als unternehmerische Beteiligungen, d. h. der Anleger trägt das Risiko, das eingesetzte Geld ganz oder teilweise zu verlieren. Alle Ausschüttungen sind abhängig vom Jahresüberschuss, der wiederum nirgends offengelegt wird.

Tanklager in der Türkei – wo sind die Nachweise?

Das Geschäftsmodell klingt simpel: Man wolle in Lagerkapazitäten für fossile Brennstoffe investieren. Doch hier stellt sich die Frage: Wo stehen diese Tankanlagen genau? Wie ist ihre Rechtslage in der Türkei? Gibt es dort Umwelt- oder Sicherheitsauflagen? Was sagt die Bilanz zur bisherigen Geschäftsentwicklung? Und: Warum findet man darüber auf der Webseite des Unternehmens – nichts?

Der Sitz des Unternehmens

Ein weiterer Punkt, der Anleger stutzig machen sollte: Atlantis Energy Storage ist nicht in Deutschland, sondern in der Türkei registriert. Das erschwert nicht nur die Durchsetzung von Ansprüchen im Problemfall, sondern entzieht das Unternehmen auch weitgehend der deutschen Rechtsaufsicht. Klagen im Ausland sind teuer und aufwendig – und gerade bei strukturell schwachen Märkten mit instabiler Gesetzeslage oft ein Tropfen auf den heißen Stein.

Unser Fazit

So vielversprechend das Thema Energiespeicherung klingen mag – dieses Angebot ist mit Vorsicht zu genießen. Wer hier investiert, erhält keine geprüften Informationen, keine Transparenz und keine echte Sicherheit. Die versprochenen Zinsen sind nur dann realistisch, wenn das Unternehmen tatsächlich Gewinne erzielt – ob das der Fall ist, bleibt völlig unklar.


Unser Tipp an Anleger:
Finger weg von Beteiligungen ohne Prospekt, ohne Bilanz, ohne Kontrolle. Wenn Sie investieren wollen, dann bitte nur mit professioneller Beratung und vollständiger Transparenz. Bei Angeboten wie Atlantis Energy Storage gilt leider: großer Name – noch größere Risiken.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Interview mit Rechtsanwalt Jens Reime zur BaFin-Maßnahme gegen „Tree Life Invest“

[diebewertung.de]Herr Reime, die BaFin hat gegen „Tree Life Invest“ ein Auskunfts- und...

Allgemeines

Interview mit Rechtsanwalt Daniel Blazek zur BaFin-Entscheidung gegen die CAUSA Verwaltungs GmbH

[Moderator]Herr Blazek, die BaFin hat das Kaufangebot der CAUSA Verwaltungs GmbH an...

Allgemeines

Fico stellt NATO-Mitgliedschaft der Slowakei infrage

Nur eine Woche vor dem NATO-Gipfel in Den Haag sorgt der slowakische...

Allgemeines

Iran droht mit „Strafaktionen“ – Bevölkerung von Tel Aviv und Haifa soll fliehen

Inmitten der eskalierenden Gewalt zwischen Iran und Israel hat der iranische Generalstabschef...