Aschermittwoch

Published On: Mittwoch, 14.02.2024By Tags:

Der Begriff „Aschermittwoch“ hat seine Wurzeln im christlichen Brauchtum und leitet sich von der Sitte ab, Asche als Symbol der Vergänglichkeit und Buße auf das Haupt zu streuen. Dieser Brauch ist Teil der Liturgie am ersten Tag der Fastenzeit, die als Vorbereitung auf das Osterfest dient. Der Aschermittwoch folgt unmittelbar auf den Faschingsdienstag und markiert den Beginn der 40-tägigen Fastenzeit, die an die 40 Tage erinnert, die Jesus Christus nach der Überlieferung des Neuen Testaments in der Wüste gefastet und gebetet hat.

Die Verwendung von Asche als Symbol hat biblische Wurzeln und steht für Buße und Umkehr. In der christlichen Zeremonie am Aschermittwoch wird die Asche gewöhnlich aus den Palmzweigen des vorherigen Palmsonntags gewonnen, die verbrannt werden. Der Geistliche segnet diese Asche und trägt sie dann den Gläubigen mit den Worten „Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und zum Staub zurückkehrst“ oder einem ähnlichen Spruch auf die Stirn auf. Dies soll die Vergänglichkeit des menschlichen Lebens symbolisieren und die Gläubigen zur Besinnung und Umkehr aufrufen.

Leave A Comment

Das könnte Ihnen auch gefallen