Start Finanzen Arglistige Täuschung

Arglistige Täuschung

3
0

Macht ein Immobilieneigentümer bewusst falsche Angaben gegenüber seiner Versicherung hinsichtlich der Höhe eines Schadens, können er damit seinen Versicherungsschutz verlieren. Das Fachblatt „Finanztest“ der Stiftung Warentest berichtete über das Urteil vom Oberlandesgericht Köln (Aktenzeichen: 9 U 53/09).

Im verhandelten Fall war eine zuvor vererbte Immobilie durch ein Feuer bis auf das Erdgeschoss stark beschädigt worden. Bedingt durch die über viele Jahre andauernde Wohnzeit vom Erblasser waren in diesem Bereich aber Schäden entstanden.

Der jetzige Eigentümer reichte die Kosten zur Regulierung für die gesamte Sanierung der Immobilie an seine Versicherung weiter. Das Gericht vertrat die Ansicht, dass es sich bei dieser Handhabung um eine arglistige Täuschung handelte, denn die Gebäudeversicherung hätte für die Schäden nicht in Anspruch genommen werden brauchen.

Quelle: Finanztest

Vorheriger ArtikelLV Verkauf VBZ Sachsen
Nächster ArtikelAtomkraft
Mitarbeiter der Redaktion sind kompetente Kollegen die seit 20 Jahren oder länger in der Branche sind. Wir verdienen kein Geld mit Anlegerschutz oder Ratings. Wir gehen unserem Beruf mit viel Freude nach, wissen aber auch das jede schlechte Nachricht in der Branche, ein Verkaufshindernis für uns ist. Helfen Sie uns schlechte Nachrichten zu vermeiden.Informieren Sie uns, wenn Sie etwas Neues und Wichtiges aus unserer Branche hören. Es sollte nachprüfbar sein für uns (Quellenangabe wenn möglich). Vielen Dank Die Redaktion

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here