đ Allgemeine Unternehmensdaten:
- Firma: Anytime Invest GmbH
- Sitz: Köln
- Abschlussart: Jahresabschluss
- GeschĂ€ftsjahr: 01.01.2023 â 31.12.2023
- Datum der Feststellung: 22.10.2024
đ Bilanzanalyse
A. Aktivseite (Vermögensstruktur)
Posten | 2023 (EUR) | 2022 (EUR) | VerÀnderung |
---|---|---|---|
Anlagevermögen | 1.459,00 | 2.318,00 | ⌠-859,00 |
Umlaufvermögen | 47.050,89 | 23.383,85 | âČ +23.667,04 |
Bilanzsumme | 48.509,89 | 25.701,85 | âČ +22.808,04 |
EinschÀtzung:
- Die Bilanzsumme hat sich im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdoppelt.
- Das Anlagevermögen ist sehr gering und leicht rĂŒcklĂ€ufig, was auf eine nicht kapitalintensive GeschĂ€ftsstruktur hindeutet.
- Der Anstieg im Umlaufvermögen deutet auf wachsende liquide Mittel oder kurzfristige Forderungen hin.
B. Passivseite (Kapitalstruktur)
Posten | 2023 (EUR) | 2022 (EUR) | VerÀnderung |
---|---|---|---|
Eigenkapital | 24.794,33 | 20.381,46 | âČ +4.412,87 |
RĂŒckstellungen | 17.500,00 | 1.700,00 | âČ +15.800,00 |
Verbindlichkeiten | 6.215,56 | 3.620,39 | âČ +2.595,17 |
Bilanzsumme | 48.509,89 | 25.701,85 | âČ +22.808,04 |
EinschÀtzung:
- Das Eigenkapital wurde im Berichtsjahr gestÀrkt.
- Der markante Anstieg der RĂŒckstellungen (ĂŒber 900âŻ%) könnte auf kĂŒnftig erwartete Zahlungsverpflichtungen hindeuten.
- Die Verbindlichkeiten sind moderat gestiegen, jedoch mit 6.200âŻâŹ weiterhin im niedrigen Bereich.
đ ErgĂ€nzende Angaben aus dem Anhang
- Mitarbeiterzahl: 2 Personen im GeschÀftsjahr
- Genussrechte:
- Es bestehen erfolgsabhĂ€ngige Genussrechte i.âŻH.âŻv. 29.000âŻâŹ.
- Diese sind mit Verlustbeteiligung (bis zur Höhe des eingebrachten Kapitals) ausgestattet.
- KĂŒndbar ab 31.12.2031 bzw. 31.12.2032.
- Es liegt ein qualifizierter RangrĂŒcktritt vor (§âŻ39 Abs.âŻ2 InsO), d.âŻh. diese Mittel werden im Insolvenzfall nachrangig behandelt.
đ§Ÿ Formale Feststellungen
- Der Abschluss wurde fristgerecht festgestellt.
- Die GeschĂ€ftsfĂŒhrer sind Herr Andreas Meyer und Herr Ferdinand Herfeldt.
- Das Stammkapital wurde vollstÀndig eingezahlt.
đ§ź Kurzbewertung der Finanzkennzahlen (2023)
Kennzahl | Wert |
---|---|
Eigenkapitalquote | 51,1âŻ% |
Verschuldungsgrad | ca. 0,25 (Fremdkapital zu EK) |
RĂŒckstellungsquote | 36,1âŻ% (RĂŒckstellungen zur Bilanzsumme) |
Verbindlichkeitsquote | 12,8âŻ% |
đ Zusammenfassung (neutral)
Die Anytime Invest GmbH weist per 31.12.2023 eine kleine, solide strukturierte Bilanz auf. Es liegt eine positive Eigenkapitalquote vor, die auf eine gewisse KapitalstĂ€rke hinweist. Die stark gestiegenen RĂŒckstellungen fallen auf und sollten bei weitergehender PrĂŒfung im Kontext des GeschĂ€ftsmodells eingeordnet werden. Die Finanzierung ĂŒber nachrangige Genussrechte deutet auf eine ergĂ€nzende EigenkapitalĂ€hnlichkeit dieser Mittel hin, ohne klassischen Fremdkapitalcharakter.
Das Unternehmen agiert offenbar mit geringem Kapitalbedarf und hat seine LiquiditĂ€tslage im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert. FĂŒr eine fundierte Beurteilung wĂ€ren zusĂ€tzliche Informationen zum GeschĂ€ftsmodell, zur Gewinn- und Verlustrechnung sowie zu den RĂŒckstellungsinhalten erforderlich.
Hinweis: Diese Analyse ersetzt keine rechtliche oder finanzielle Beratung. FĂŒr weiterfĂŒhrende Informationen empfiehlt sich die Einsicht in den vollstĂ€ndigen Jahresabschluss inkl. Anhang und ggf. Lagebericht.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Sollte as Unternehmen Ihnen Genussrechte zum Investment ins Unternehmen anbieten sieht unsere Analyse wie nachfolgend aus:
Frage: Herr Rechtsanwalt Iwanow, wir schauen uns heute den Jahresabschluss der Anytime Invest GmbH an. Was fÀllt Ihnen als Erstes auf?
Michael Iwanow: Auf den ersten Blick handelt es sich um ein kleines Unternehmen mit sehr schlanker Bilanz. Die Bilanzsumme liegt bei gerade einmal knapp 49.000 Euro â das ist sehr ĂŒberschaubar und deutet auf ein Unternehmen in einer sehr frĂŒhen Entwicklungs- oder Projektphase hin.
Frage: Was sagt die Vermögensseite â also die Aktiva â aus?
Iwanow: Das Anlagevermögen ist praktisch nicht vorhanden â nur rund 1.500 Euro, was auf kaum vorhandene langfristige Investitionen oder Sachwerte hinweist. Die Firma arbeitet also nicht kapitalintensiv, möglicherweise eher im beratenden oder vermittelnden Bereich.
Das Umlaufvermögen â also kurzfristig verfĂŒgbares Vermögen â betrĂ€gt etwa 47.000 Euro, was immerhin eine Verbesserung gegenĂŒber dem Vorjahr darstellt. Substanz oder strategische RĂŒcklagen sind jedoch kaum vorhanden.
Frage: Und auf der Passivseite? Wie steht es um die finanzielle StabilitÀt?
Iwanow: Hier ist zumindest positiv zu erwĂ€hnen, dass die Eigenkapitalquote mit rund 51 % vergleichsweise solide erscheint â aber nur in Relation zur geringen Bilanzsumme. Das bedeutet: Die Firma ist nicht ĂŒberschuldet, aber auch keineswegs substanzstark.
Interessant ist der Sprung bei den RĂŒckstellungen â von 1.700 auf 17.500 Euro. Das könnte auf anstehende Risiken, offene Rechtsstreitigkeiten oder RĂŒckvergĂŒtungen hindeuten. Anleger sollten hier unbedingt nachfragen, wofĂŒr diese RĂŒckstellungen konkret gebildet wurden.
Frage: Es wird von Genussrechten gesprochen â was hat es damit auf sich?
Iwanow: Das ist ein zentraler Punkt. Es bestehen erfolgsabhĂ€ngige Genussrechte in Höhe von 29.000 Euro, die bis 2031 bzw. 2032 gebunden sind. Wichtig: Diese sind nachrangig ausgestaltet â d.h. bei Insolvenz werden Genussrechtsinhaber wie Eigenkapitalgeber behandelt und stehen hinter allen anderen GlĂ€ubigern.
Zudem partizipieren die Genussrechtsinhaber auch an Verlusten â bis zur Höhe ihres eingesetzten Kapitals. Das ist ein gravierendes Risiko, vor allem weil das Unternehmen nur wenig operatives Eigenkapital hat und die Bilanz keine nennenswerten Gewinne oder Substanz aufweist, die Sicherheit bieten.
Frage: Ist das Unternehmen aus Anlegersicht also ein âsicheres Investmentâ?
Iwanow: Nein, das kann man so definitiv nicht sagen. Hier handelt es sich um eine Kleinstgesellschaft mit minimalem Kapitalstock, geringer operativer Substanz und hohem Risiko fĂŒr Investoren, insbesondere durch die Konstruktion der nachrangigen Genussrechte. Anleger tragen ein unternehmerisches Risiko, fast wie stille Gesellschafter â aber ohne Mitspracherecht.
Frage: Was ist Ihr Rat an potenzielle Anleger?
Iwanow: PrĂŒfen Sie solche Investments sehr genau. Wer Genussrechte zeichnet, sollte sich darĂŒber im Klaren sein, dass es sich nicht um eine klassische festverzinsliche Geldanlage handelt, sondern eher um eine Art „Wagniskapital light“ â mit vollem Risiko, aber ohne Sicherheiten.
Ich empfehle Anlegern grundsĂ€tzlich, sich unabhĂ€ngig zu informieren, z.âŻB. ĂŒber investigate.jetzt. Dort kann man Bilanzdaten, wirtschaftliche HintergrĂŒnde und Erfahrungen mit Emittenten prĂŒfen. Vor allem, wenn Genussrechte oder Ă€hnliche Instrumente angeboten werden, ist absolute Transparenz und Vorsicht geboten.
Frage: Ein letztes Wort zur SeriositÀt?
Iwanow: Nur weil ein Unternehmen korrekt bilanziert und hinterlegt, heiĂt das nicht automatisch, dass es ein solides Investment darstellt. Die Anytime Invest GmbH mag formal korrekt aufgestellt sein, aber es fehlt an Ertragskraft, KapitalstĂ€rke und sichtbarem GeschĂ€ftsmodell, das nachhaltige ErtrĂ€ge verspricht. Anleger sollten sich nicht von wohlklingenden Namen oder Prospekten blenden lassen, sondern kritisch hinterfragen, was genau mit ihrem Geld passiert.
Fazit:
đ Anleger sollten sehr vorsichtig sein, Genussrechte hier sind hochriskant.
đ Keine sichtbare operative StĂ€rke oder Substanz.
đ Eigenrecherche auf Plattformen wie investigate.jetzt dringend empfohlen.
đ Ohne konkrete Erfolgszahlen ist Vertrauen fehl am Platz.
Kommentar hinterlassen