Allgemeines

Vino Italia

jorono (CC0), Pixabay
Teilen

In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat Italien seine Weinexporte nahezu verdreifacht. Zwischen 2004 und 2023 wuchsen diese um 188 Prozent. Wein steht dabei an der Spitze der italienischen Agrar- und Lebensmittelexporte ins Ausland. Dies geht aus einer Analyse des italienischen Landwirtschaftsverbands Coldiretti hervor, die passend zur Eröffnung der Weinmesse Vinitaly in Verona veröffentlicht wurde.

Besonders in den USA, dem wichtigsten Markt für italienische Weine, stiegen die Exporte seit 2004 um beeindruckende 148 Prozent auf 1,76 Milliarden Euro. In Deutschland, dem zweitgrößten Abnehmer, erhöhten sich die Exporte bis 2023 um 69 Prozent auf 1,19 Milliarden Euro. In den ersten zehn Monaten des Jahres 2023 verzeichnete Italien außerdem Exporte nach Österreich im Wert von 114,8 Millionen Euro, ein Anstieg von 6,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, laut den neuesten Daten des Statistikamts ISTAT.

Italien übertrifft selbst Frankreich als weltweit größten Weinproduzenten mit 674.000 Hektar an Weinbergen. Der Sektor beschäftigt landesweit 1,3 Millionen Menschen und erwirtschaftet jährlich einen Umsatz von elf Milliarden Euro. Das Land produziert 332 DOC-Weine, die eine garantierte Herkunft besitzen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld? Bauen mit K&P aus Taucha

7000 Euro pro Quadratmeter in Leipzig – oder: Wohn(t)räume für Millionäre Man...

Allgemeines

Flugzeugschau mit Bauchlandung: Boeing floppt auf der Luftfahrtmesse in Le Bourget

Es hätte ein Prestige-Moment für die großen Namen der Luftfahrt werden sollen...