Verbraucherzentrale Sachsen startet Sammelklage gegen Amazon Prime Video

Published On: Donnerstag, 23.05.2024By Tags:

Die Verbraucherzentrale Sachsen hat ein Klageregister eröffnet, um eine Sammelklage gegen Amazon Prime Video einzureichen. Anlass dafür ist die umstrittene Änderung der Vertragsbedingungen durch den Streaming-Anbieter.

Amazon hatte seine Prime-Kunden vor die Wahl gestellt, entweder künftig Werbung während des Streamings zu akzeptieren oder eine monatliche Preiserhöhung von knapp drei Euro in Kauf zu nehmen. Ein Rechtsexperte der Verbraucherzentrale Sachsen erläuterte, dass solche einseitigen Änderungen laufender Verträge nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Kunden rechtmäßig seien. Die Verbraucherschützer halten das Vorgehen von Amazon daher für rechtswidrig.

Der Sammelklage können sich alle Verbraucher anschließen, die vor dem 5. Februar ein kostenpflichtiges Amazon-Prime-Abo abgeschlossen hatten. Die Teilnahme an der Klage ist über die Website der Verbraucherzentrale Sachsen (https://www.verbraucherzentrale-sachsen.de/) möglich, wo weitere Informationen und ein Anmeldeformular bereitgestellt werden.

Die Verbraucherzentrale Sachsen sieht in der Sammelklage eine wichtige Möglichkeit, die Interessen der betroffenen Kunden gebündelt zu vertreten und gegen die als unzulässig erachtete Vertragsänderung vorzugehen. Es gehe darum, die Rechte der Verbraucher zu stärken und Unternehmen wie Amazon in die Schranken zu weisen, wenn sie einseitig Vertragsbedingungen zum Nachteil ihrer Kunden änderten.

Der Fall könnte weitreichende Auswirkungen auf die Streaming-Branche haben, da auch andere Anbieter in der Vergangenheit ähnliche Änderungen der Vertragsbedingungen vorgenommen haben. Sollte die Sammelklage erfolgreich sein, könnten Verbraucher möglicherweise Anspruch auf eine Rückerstattung der erhöhten Abogebühren oder eine Kompensation für die aufgezwungene Werbung haben.

Es bleibt abzuwarten, wie Amazon auf die Sammelklage reagieren wird und ob es zu einer außergerichtlichen Einigung kommen könnte. Unabhängig davon ist die Initiative der Verbraucherzentrale Sachsen ein wichtiges Signal für den Verbraucherschutz im digitalen Zeitalter und unterstreicht die Bedeutung fairer und transparenter Vertragsbedingungen bei Streaming-Diensten.

Leave A Comment