Solar Investments (K)eine sichere Geldanlage

Published On: Samstag, 25.05.2024By Tags:

Keine sichere Geldanlage: Solar Investments kritisch betrachtet

Nachfolgendes kann man auf der Internetseite von solar-direktinvest.de nachlesen:

Vor allem in krisengebeutelten Zeiten, in denen die Inflation die verfügbaren Mittel aufzubrauchen scheint, sehnen sich viele Investoren nach einer Möglichkeit, ihr Geld sicher anzulegen. Möglichkeiten der Wertanlagen gibt es viele, doch bestechen nur die wenigsten durch ein hohes Maß an Sicherheit. Auf folgender Unterseite finden Sie ausgiebige Informationen zu sicheren Geldanlagen und wie sie solche Anlageformen erkennen können.

Was bedeutet eine sichere Geldanlage?

Was ist eine sichere Anlage? Und ab wann ist eine Geldanlage sicher? Um zu verstehen, was eine sichere Geldanlage ist, bietet es sich an zunächst den Begriff der Geldanlage an sich zu klären. Von einer Geldanlage spricht man, wenn man ein gewisses Vermögen – zum Beispiel seine Ersparnisse – einem Dritten (einer Bank, einem Fond o.ä.) anvertraut. Dies geschieht mit dem Ziel, das angelegte Geld zu vermehren und von einem erhöhten Vermögen zu profitieren.

Je nachdem wo Sie Ihr Geld anlegen, vermehrt es sich entweder durch Zinsen, Rendite oder auch durch steigende Kurse, zum Beispiel bei Aktien oder Fonds. Doch auch in Wertanlagen können Sie Ihr Erspartes anlegen. Wertanlagen sind Gegenstände, welche über einen bestimmten zeitlichen Rahmen eine Rendite abwerfen, beispielsweise aufgrund einer Wertsteigerung.

Wenn Sie sicher Geld anlegen, dann bedeutet dies, dass Sie mit Ihrer Geldanlage keine hohen Risiken eingehen. Aktien und Fonds zählen aufgrund ihrer Volatilität zu den risikoreichen Anlageformen und sind als sichere Geldanlage nicht zu empfehlen.

Sie möchten wissen, ob eine Geldanlage sicher ist? Um die Sicherheit, Rentabilität und Liquidität einer Wertanlage einschätzen zu können, gibt es das sogenannte magische Dreieck der Geldanlage. Indem Sie die von Ihnen präferierte Anlageform innerhalb dieses Dreiecks einordnen, können Sie einschätzen, ob die Geldanlage sicher ist.

Verschiedene Möglichkeiten für eine sichere Geldanlage

Möchten Sie sicher Geld anlegen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Jede dieser Möglichkeiten bringt Vor-, manchmal jedoch auch Nachteile mit sich. Informieren Sie sich im Voraus ausreichend über die möglichen Geldanlagen und streuen Sie, wenn möglich, Ihr Vermögen breit.

Hier einige Beispiele für eine sichere Geldanlage:

Tagesgeld
Festgeld
Sparbücher
teilweise Exchange Traded Funds (ETF)
Edelmetalle wie Gold, Silber oder Platin
Immobilien

Sicher Geld anlegen: Diese fünf Schritte beachten

Um die für Sie persönlich passendste Geldanlage zu finden, sollten Sie die nachfolgenden fünf Schritte bedenken. Orientieren Sie sich an diesen Schritten, um Ihre Suche nach sicheren Anlagen zu festigen.

Vermögensübersicht und Anlagedauer: Betrachten Sie Ihr Vermögen gesamtheitlich und entscheiden Sie darüber, wie lange Sie Ihr Geld investieren möchten. Die Anlagedauer bestimmt zu einem Großteil die Möglichkeiten sicherer Anlagen.

Diversifikation: Um mögliche risikoreiche Investments und Schwankungen auszugleichen, bietet es sich an, eine Streuung des Vermögens vorzunehmen und mehrere Geldanlagen zu wählen.

Geduld und Amortisierung: Haben Sie sich für eine sichere Geldanlage oder gar mehrere sichere Anlagen entschieden und Ihr verfügbares Geld darin investiert, sollten Sie die Zeit für sich arbeiten lassen.

Regelmäßige Überprüfung: Auch wenn Sie sich für eine langfristige, sichere Geldanlage entschieden haben, sollten Sie diese nicht komplett aus den Augen verlieren. Prüfen Sie zumindest jährlich Ihre Strategie.

Reinvestition von Gewinnen: Oftmals bietet es sich an, Gewinne direkt wieder zu reinvestieren und ein erneutes Portfolio aufzubauen.

Ist Solar wirklich eine sichere Geldanlage?

Ein kritischer Blick auf Solar Investments zeigt, dass sie keine absolut sichere Geldanlage sind. Auch wenn Photovoltaikanlagen potenziell attraktive Renditen bieten, sind sie mit erheblichen Risiken verbunden.

Technologische Risiken: Die Technik altert und kann Ausfälle erleiden. Photovoltaikanlagen erfordern regelmäßige Wartung und können durch Umwelteinflüsse beschädigt werden.

Marktrisiken: Die Einspeisevergütung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist zwar staatlich garantiert, jedoch können Änderungen in der Gesetzgebung oder sinkende Strompreise die Rentabilität der Anlagen beeinträchtigen.

Kapitalbindung: Solar Investments binden Kapital über einen langen Zeitraum. Die Liquidität ist eingeschränkt, was bedeutet, dass das investierte Geld nicht schnell verfügbar ist.

Versicherungs- und Betriebskosten: Auch wenn Solarprojekte durch Versicherungen geschützt werden können, erhöhen diese die laufenden Kosten und mindern die Netto-Rendite.

Daher ist es wichtig zu betonen, dass Solar Investments keine risikofreie Anlage darstellen. Investoren sollten sorgfältig abwägen und diversifizieren, um ihr Risiko zu minimieren.

Zusammenfassung

Obwohl Photovoltaikanlagen eine interessante Ergänzung für ein diversifiziertes Portfolio sein können, sind sie keine uneingeschränkt sichere Geldanlage. Wie bei jeder Investition sollten potenzielle Risiken sorgfältig bewertet und die individuellen finanziellen Ziele berücksichtigt werden. Für detaillierte Informationen und Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Leave A Comment