Start Allgemeines Sanierung von Wohneigentum

Sanierung von Wohneigentum

3
0

Eigentümer zur Sanierung zu zwingen, ist gar nicht nötig, wenn allein schon deutlich wird, daß man in sehr vielen Fällen warmmietenneutral sanieren kann. Kommt dazu noch eine Förderung, müßte doch jeder Eigentümer „mit dem Klammerbeutel gepudert“ sein, eine Sanierung zu unterlassen.

Allein die weitere Erhöhung der Energiebesteuerung wäre ein probates Mittel, hier auch stärker zu beschleunigen. Das hätte gleichzeitig einen Innovationsscub im Bauwesen zur Folge. Fakt, ein Haus von 1930 kann heute als Energie-Gewinn-Haus saniert werden. Dann läßt es sich auch prima verkaufen, eines mit 30€/m² Heizkosten pro Jahr udn mehr dagegen ist wertlos und kaum verkaufbar. Der Kaufinteressent würde genau diese erforderlichen Investitionen als Kaufpreisminderung ansetzen.

Vorheriger ArtikelSachsen und intelligente Menschen
Nächster ArtikelFDP die Lobbypartei-bitte nicht mehr wählen
Mitarbeiter der Redaktion sind kompetente Kollegen die seit 20 Jahren oder länger in der Branche sind. Wir verdienen kein Geld mit Anlegerschutz oder Ratings. Wir gehen unserem Beruf mit viel Freude nach, wissen aber auch das jede schlechte Nachricht in der Branche, ein Verkaufshindernis für uns ist. Helfen Sie uns schlechte Nachrichten zu vermeiden.Informieren Sie uns, wenn Sie etwas Neues und Wichtiges aus unserer Branche hören. Es sollte nachprüfbar sein für uns (Quellenangabe wenn möglich). Vielen Dank Die Redaktion

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here