Startseite Allgemeines Prozesskostenhilfe (PKH) – Unterstützung für finanzschwache Kläger und Beklagte
Allgemeines

Prozesskostenhilfe (PKH) – Unterstützung für finanzschwache Kläger und Beklagte

OpenClipart-Vectors (CC0), Pixabay
Teilen

In Deutschland kann Recht bekommen sehr teuer sein, und oft haben wir in den vergangenen Jahren erlebt, dass Menschen, die bei krummen Geschäften viel Geld verloren haben, kein Geld mehr hatten, um einen Prozess gegen einen Berater, der nachgewiesen falsch beraten hatte, zu finanzieren.

Genau dafür gibt es in Deutschland die Prozesskostenhilfe, die wir unten beschrieben haben. Natürlich wissen wir, dass viele Anwälte keine Lust haben, diese Anträge auszufüllen, weil der zeitliche Mehraufwand durchaus fünf bis sechs Stunden pro Fall betragen kann und weil der Streitwert bei 20.000 Euro für die Gebührenrechnung gedeckelt ist.

Prozesskostenhilfe (PKH) – Unterstützung für finanzschwache Kläger und Beklagte

Was ist Prozesskostenhilfe?

Die Prozesskostenhilfe (PKH) ist eine finanzielle Unterstützung des Staates für Personen, die sich ein Gerichtsverfahren nicht leisten können. Sie soll sicherstellen, dass jeder – unabhängig von seiner finanziellen Situation – sein Recht vor Gericht durchsetzen oder sich gegen eine Klage verteidigen kann.

Die PKH übernimmt ganz oder teilweise die Kosten für:
✅ Gerichtsgebühren
✅ Kosten für den eigenen Anwalt
✅ Zeugen- und Sachverständigengebühren

Achtung: Falls man den Prozess verliert, müssen die Kosten der gegnerischen Partei trotzdem selbst getragen werden!


Wer kann Prozesskostenhilfe beantragen?

Prozesskostenhilfe können sowohl Privatpersonen als auch kleine Unternehmen oder Vereine beantragen. Voraussetzung ist:

1️⃣ Finanzielle Bedürftigkeit

  • Das Einkommen und Vermögen reichen nicht aus, um die Prozesskosten zu bezahlen.
  • Gerichte prüfen dazu Einkommensnachweise, Mietkosten, Unterhaltsverpflichtungen etc.
  • Bei sehr geringem Einkommen kann PKH ohne Rückzahlung gewährt werden.
  • Wer etwas mehr verdient, kann Ratenzahlungen leisten.

2️⃣ Aussicht auf Erfolg

  • Die Klage oder Verteidigung darf nicht von vornherein aussichtslos sein.
  • Das Gericht prüft, ob die Sache eine rechtliche Erfolgschance hat.

3️⃣ Keine mutwillige Klage

  • PKH gibt es nicht für aussichtslose oder unnötige Prozesse.

Wie beantragt man Prozesskostenhilfe?

📌 Antrag beim zuständigen Gericht stellen (schriftlich oder mündlich in der Verhandlung).
📌 Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse“ ausfüllen (mit Nachweisen wie Gehaltsabrechnungen, Mietverträgen).
📌 Das Gericht prüft den Antrag und entscheidet, ob PKH bewilligt wird.


Was bedeutet PKH für den Antragsteller?

  • Bei voller Bewilligung übernimmt der Staat alle Prozesskosten.
  • Bei teilweiser Bewilligung müssen Kosten in Raten gezahlt werden.
  • Falls sich die finanzielle Lage innerhalb von 4 Jahren verbessert, kann das Gericht eine Nachzahlung verlangen.
  • Falls man den Prozess gewinnt, trägt oft die unterlegene Partei die Kosten.

Fazit

Prozesskostenhilfe ermöglicht es Menschen mit geringem Einkommen, ihre Rechte vor Gericht wahrzunehmen, ohne finanzielle Hürden. Sie wird aber nur gewährt, wenn der Fall Erfolgsaussichten hat und nicht mutwillig geführt wird. Wer PKH beantragt, sollte sich bewusst sein, dass unter Umständen Rückzahlungen oder weitere finanzielle Verpflichtungen entstehen können. 🚀

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Neueste Kommentare

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

EU schaut bei BYD genauer hin – „Subventionsdetektiv“ im Einsatz

Die EU-Kommission hat offenbar die Lupe ausgepackt und wirft einen besonders skeptischen...

Allgemeines

Grasser-Prozess: Zwischen antiker Tragödie und moderner Justizposse

Vorhang auf für den nächsten Akt der „griechischen Tragödie“, wie es Karl-Heinz...

Allgemeines

Barron Trump wird 19: Vom Präsidentensohn zum „Kronprinzen“ der MAGA-Bewegung

Barron Trump, der jüngste Sohn von US-Präsident Donald Trump, feiert seinen 19....

Allgemeines

EU prüft Reaktion auf Trumps neue Zölle – Sorge vor billigem Stahl

Die Europäische Union will sich mit einer Antwort auf die von Präsident...