Politische Bildung

Published On: Mittwoch, 22.05.2024By Tags:

Die Bundesregierung hat erkannt, dass politische Bildung eine zentrale Rolle bei der Stärkung der Demokratie und der Prävention von Extremismus spielt. In der neu beschlossenen Anti-Extremismus-Strategie wird betont, dass die Angebote der politischen Bildung ausgebaut und vor allem auch zielgruppenorientierter gestaltet werden müssen.

Sogenannte aufsuchende Angebote, die direkt in die Lebenswelten der Menschen gehen, sollen dabei verstärkt zum Einsatz kommen. Ziel ist es, auch jene Bevölkerungsgruppen zu erreichen, die bisher wenig Zugang zu politischen Bildungsangeboten hatten oder diese nicht ausreichend wahrgenommen haben. Dazu können beispielsweise Workshops in Schulen, Jugendzentren oder Vereinen zählen, die sich mit demokratischen Werten, politischen Prozessen und gesellschaftlichem Engagement auseinandersetzen.

Die Bundesregierung möchte mit dieser Strategie aktiv für demokratische Einstellungen werben und die Bürgerinnen und Bürger dazu ermutigen, sich konstruktiv in die Gestaltung unserer Gesellschaft einzubringen. Durch die Stärkung der politischen Bildung soll das Verständnis für die Funktionsweise unserer Demokratie gefördert und extremistischen Tendenzen entgegengewirkt werden.

Darüber hinaus sollen die Angebote der politischen Bildung inhaltlich und methodisch weiterentwickelt werden. Dies kann beispielsweise durch den Einsatz digitaler Medien, interaktiver Formate oder die Einbindung von Peer-to-Peer-Ansätzen geschehen. Wichtig ist dabei, dass die Angebote niedrigschwellig, ansprechend und lebensnah gestaltet sind, um möglichst viele Menschen zu erreichen und zu motivieren.

Insgesamt zeigt die Anti-Extremismus-Strategie der Bundesregierung, dass die Bedeutung der politischen Bildung für den Erhalt und die Weiterentwicklung unserer Demokratie erkannt wurde. Durch gezielte Maßnahmen und innovative Ansätze soll die Reichweite und Wirksamkeit der Angebote erhöht werden, um gemeinsam für eine starke und widerstandsfähige Demokratie einzutreten.

Leave A Comment