Nachrangdarlehen die Verluste bringen

Published On: Mittwoch, 11.10.2023By Tags:

Zwei über die Plattform ev-digitalinvest.de finanzierte Projekte drohen, Totalverluste für die Nachrangdarlehen zu verursachen, wodurch viele Anleger, die über 4 Mio. Euro investiert haben, geschädigt werden könnten. Die betreffenden Projekte, beide in München gelegen, zeigen signifikante negative Gemeinsamkeiten, so Rechtsanwältin Kerstin Bontschev.

Die Plattform der EV Digital Invest AG, die mit Engel & Völkers in Verbindung steht, könnte hier nach Meinung von Kerstin Bontschev die Anleger nicht ausreichend aufgeklärt haben. Die negativen Erkenntnisse aus der Prüfung des Projekts Atelier-Wohnungen an der Burg II wurden nicht kommuniziert, weshalb möglicherweise Schadenersatzansprüche gegen die Plattform geltend gemacht werden können. Ähnliche Probleme zeichnen sich bei einem weiteren Projekt ab, so Rechtsanwältin Kerstin Bontschev. Betroffene Anleger können sich gerne bei mir in der Kanzlei melden.

Definition Schwarmfinanzierung

Schwarmfinanzierung, auch als Crowdinvesting oder Crowdfunding bekannt, ist ein Finanzierungsmodell, bei dem viele Menschen (die „Crowd“ oder „Schwarm“) kleine Geldbeträge zusammenlegen, um ein Projekt oder ein Unternehmen zu finanzieren. Dieses Modell wird oft über Online-Plattformen realisiert. Hier sind die grundlegenden Merkmale:

Grundprinzipien:

  1. Viele kleine Beiträge: Anstatt wenige große Investoren zu suchen, werden viele kleine Beiträge von einer Vielzahl von Personen gesammelt.
  2. Online-Plattformen: Die meisten Schwarmfinanzierungsprojekte werden über spezialisierte Online-Plattformen organisiert.
  3. Offen für alle: Jeder kann potenziell beitragen, je nach den spezifischen Regeln der jeweiligen Plattform und des Projekts.

Arten von Schwarmfinanzierung:

  1. Crowdfunding: Hierbei handelt es sich oft um die Finanzierung kreativer Projekte, Produkte oder Dienstleistungen, bei der die Unterstützer in der Regel eine nicht-finanzielle Gegenleistung erhalten, wie ein Produktmuster, Merchandise oder Anerkennungen.
  2. Crowdinvesting: Investoren erhalten einen finanziellen Return, wie Anteile am Unternehmen oder Zinsen für ihr geliehenes Kapital.
  3. Crowdlending: Auch bekannt als Peer-to-Peer-Kredit, bei dem das Geld als Darlehen vergeben wird und die Investoren Zinsen für ihre Geldeinlagen erhalten.

Vorteile:

  • Zugang zu Kapital: Projekte und Start-ups, die traditionell Schwierigkeiten haben, Finanzierung zu erhalten, können durch Schwarmfinanzierung unterstützt werden.
  • Markttest: Ein erfolgreich finanziertes Projekt kann als Indikator für den Marktinteresse und die Nachfrage nach einem Produkt oder einer Dienstleistung dienen.
  • Community-Building: Die Finanzierer können zu Botschaftern und Unterstützern des Projekts werden.

Risiken:

  • Keine Garantie auf Erfolg: Nicht alle Projekte erreichen ihre Finanzierungsziele.
  • Verlust des Investments: Insbesondere bei Crowdinvesting besteht das Risiko, das gesamte investierte Kapital zu verlieren, wenn das finanzierte Unternehmen scheitert.
  • Betrug und mangelnde Transparenz: Ohne ausreichende Due Diligence und Überwachung können Investoren durch betrügerische oder schlecht geführte Projekte Geld verlieren.

Prozess:

  1. Projektvorstellung: Ein Initiator stellt sein Projekt mit einem Finanzierungsziel und einem Zeitrahmen vor.
  2. Finanzierungsphase: Interessenten können Geld beisteuern, bis das Ziel erreicht ist.
  3. Umsetzung: Bei erfolgreicher Finanzierung wird das Geld freigegeben und das Projekt umgesetzt.

Fazit:

Schwarmfinanzierung kann eine innovative Möglichkeit sein, Projekte und Unternehmen zu finanzieren, birgt jedoch auch Risiken für die Investoren. Potenzielle Beitragszahler sollten sich der Risiken bewusst sein und sorgfältig prüfen, in welche Projekte sie investieren.

 

Leave A Comment