Start Gesellschaft Finanzierung

Finanzierung

6
0
12019 (CC0), Pixabay

Die Finanzierung des Deutschlandtickets für den öffentlichen Nahverkehr steht laut einer Untersuchung des Bundesverkehrsministeriums bis 2031 auf wackligen Beinen. Die Studie zeigt, dass entweder erhebliche Zuschüsse benötigt werden oder das Ticket deutlich teurer werden muss. Insbesondere nach 2025, wenn die Coronahilfen auslaufen, wird es teurer. Um die Kosten für den öffentlichen Nahverkehr zu decken, könnten mit dem Deutschlandticket im Jahr 2031 Zuschüsse zwischen 20,7 und 31 Milliarden Euro erforderlich sein. Das 49-Euro-Ticket wurde im Mai eingeführt und wird bereits von 11 Millionen Menschen genutzt. Verkehrsunternehmen erleiden jedoch Verluste, die ausgeglichen werden müssen. Es wird erwartet, dass der Preis in Zukunft eher bei 59 oder 69 Euro liegen wird.

Vorheriger ArtikelScholz I
Nächster ArtikelRathaus Leipzig
Mitarbeiter der Redaktion sind kompetente Kollegen die seit 20 Jahren oder länger in der Branche sind. Wir verdienen kein Geld mit Anlegerschutz oder Ratings. Wir gehen unserem Beruf mit viel Freude nach, wissen aber auch das jede schlechte Nachricht in der Branche, ein Verkaufshindernis für uns ist. Helfen Sie uns schlechte Nachrichten zu vermeiden.Informieren Sie uns, wenn Sie etwas Neues und Wichtiges aus unserer Branche hören. Es sollte nachprüfbar sein für uns (Quellenangabe wenn möglich). Vielen Dank Die Redaktion

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here