Start Allgemeines FIDOR Bank – für wie dumm hält man die Leute eigentlich?

FIDOR Bank – für wie dumm hält man die Leute eigentlich?

21
1

Geht man auf verschiedene Internetseiten im Web, so erhält man ein Angebot der FIDOR Bank. Die FIDOR Bank bietet Ihnen für eine Lebensversicherung Bargeld, aber nicht durch Kündigung sondern durch Beleihung. Vergessen Sie solche Angebote.

Sie zahlen hier für eigenes Geld noch Zinsen, eigentlich pervers, oder? Wenn Sie sich für eine „Beleihung“ ihrer Lebensversicherung interessieren, dann wenden sie sich direkt an die Gesellschaft, besser noch kündigen Sie die LV oder verkaufen sie. Übrigens auch die Verbraucherzentrale hält nichts vom Abschluss einer Lebensversicherung.

Vorheriger ArtikelImmobilien aus der Zwangsversteigerung
Nächster ArtikelExpert Advisor24 AG Liechtenstein – seriös?
Mitarbeiter der Redaktion sind kompetente Kollegen die seit 20 Jahren oder länger in der Branche sind. Wir verdienen kein Geld mit Anlegerschutz oder Ratings. Wir gehen unserem Beruf mit viel Freude nach, wissen aber auch das jede schlechte Nachricht in der Branche, ein Verkaufshindernis für uns ist. Helfen Sie uns schlechte Nachrichten zu vermeiden.Informieren Sie uns, wenn Sie etwas Neues und Wichtiges aus unserer Branche hören. Es sollte nachprüfbar sein für uns (Quellenangabe wenn möglich). Vielen Dank Die Redaktion

1 KOMMENTAR

  1. Nun, ich möchte auf jeden Fall voraus schicken, dass wir unsere Kunden und Nutzer sehr ernst nehmen. Sehr ernst. Nicht umsonst verzichten wir komplett auf einen Vertrieb, weil wir der Meinung sind, dass ein Vertrieb nicht zwingend auf der gleichen Seite des Tisches sitzt, wie der Kunde. Wir sind die einzige Bank, die den Diskurs und Dialog der Nutzer und Kunden fordert und fördert. Wir wollen, dass sich unsere Kunden darüber austauschen, ob eine Finanzdienstleistung Sinn macht, oder eben auch keinen Sinn macht, ober ob ein Berater gut ist bzw. weniger gut ist. Haben oder nehmen wir Einfluß auf die Diskussion? Nein, auf keinen Fall! Darüber hinaus ist es so, dass die User für ihre online-Aktivitäten im Bank-eigenen Bonusprogramm Geld gutgeschrieben bekommen. Mir ist keine Bank bekannt, die ähnlich verfährt. Ich hoffe, dass diese Fakten belegen, dass wir die Kunden sehr ernst nehmen. Ansonsten würden wir so ja nicht verfahren.

    Zu Ihrer Kritik bzgl. dieses Angebots läßt sich grundsätzlich sagen, dass eine Verschuldung IMMER zu prüfen ist und IMMER der letzte Schritt sein sollte.

    Im speziellen Falle könnte es aber dennoch Sinn machen, die dadurch entstehende Flexibilität zu nutzen. Denn, wir alle wissen, dass die Kündigung einer Versicherung einen Verlust verursacht, der irreversibel nicht gerade unbeachtlich (je nach Laufzeit) ist.

    Darüber hinaus verlieren Sie auch Ihren Todesfall-Versicherungsschutz.

    Dies ist hier nicht der Fall. Und: Die Konditionen sind mehr als attraktiv beispielsweise 3,9% eff. bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Das kann eine gute alternative zu einem ansonsten wesentlich teureren Dispo sein und rechnet sich dann sehr! Insofern ist es nicht der beste Rat, wenn man generell eine derartige Möglichkeit dem VERKAUF vorzieht.

    Das Angebot richtet sich darüber hinaus an Berufsgruppen, beispielsweise Freiberufler, die ansonsten von Banken eher benachteiligt werden.

    Ich freue mich auf eine konstrukive Diskussion.

    Matthias Kröner
    CEO Fidor Bank AG

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here