Startseite Allgemeines Fairvesta aus Tübingen
Allgemeines

Fairvesta aus Tübingen

Teilen

Das Unternehmen gehört zu den großen Marktplayern im Bereich des geschlossenen Immobilienfonds in Deutschland. Damit steht man natürlich auch in Focus so manches Finanzmagazins und so mancher Internetplattform. So geht es auch dem Unternehmen Fairvesta. Zuletzt stand Fairvesta in der Kritik von Finanz-Test. Die Prüfung des Models und des Unternehmens veranlasste das Magazin Test das Unternehmen Fairvesta auf seine Warnliste zu setzen. das wird Herrn Geiger sicherlich gar nicht schmecken. Die Vertriebspartner von Fairvesta sind nun verpflichtet diesen Bericht auch eventuellen Fondszeichnern zur Kenntnis zu bringen. Test ist nicht irgendwer. Die Meinung von „test“ hat Gewicht in der deutschen Öffentlichkeit. Hier muss Fairvesta nachbessern.

Bis heute, auch das muss man feststellen gibt es nur einen aufgelösten Fonds. Selbst daran scheiden sich wohl die Geister „ob das alles so nachvollziehbar“ ist. Unsere Meinung ist, als einer der Marktführer im Bereich der Immobilienfonds muss Fairvesta auch ein gutes Beispiel für Transparenz und Ehrlichkeit in der Branche stehen. Jede fundierte Kritik sollte das Unternehmen daher ernstnehmen und sich darüber Gedanken machen. Es gibt viele Anbieter die „Fairvesta“ gerne vom Thron stoßen wollen. Wettbewerb steigert hier möglicherweise auch die Qualität, denn sicher sein, das sein Fonds nicht geprüft wid von „test“ kann kein Initiator.

 

2 Kommentare

  • Transparenz ist das wichtigste heutzutage, ohne jemandem etwas vorzuwerfen- fragt man sich doch, warum nicht alles offen gelegt wird. Jedes Jahr auszuzahlen…Hut ab

  • Harter Tobak den Sie da auffahren, lieber Bremer aber eins ist sicher, Fairvesta ist fortlaufend irgendwo zwischen himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt. einem doch eher mittelmässigen Rating der DEXTRO steht der OE des Oberzampano Knoll gegenüber und die Warnliste des Finanztest gegenüber. KMI oder G.U.B. schreiben sowieso nur so gut wie du zahlst und Meister Appel soll auf vielen Zahlungsvorlagen stehen. Nichts wert so’n Geschwafel. Was natürlich auch bedenklich ist, das sind die Fairvesta Warnhinweise bei der österreichischen und französischen Finanzaufsicht. Na ja, da steckt wahrscheinlich auch S&K hinter. Fairvesta ist für mich höchst unglaubwürdig in der Aussendarstellung und völlig intransparent. Die wollen mein Geld, also will ich vorher wissen wem ich es gebe. Aber ok, so lange es genug Dumme gibt die sich auf so ein Spielchen einlassen, sei es drum.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

OpenAI zeigt Interesse an Chrome-Übernahme – falls Google zum Verkauf gezwungen wird

OpenAI, das Unternehmen hinter dem KI-Chatbot ChatGPT, hat Interesse bekundet, den Webbrowser...

Allgemeines

EU-Kommission greift durch: Apple und Meta drohen hohe Strafen wegen DMA-Verstößen

Die EU-Kommission will laut einem Bericht des Handelsblatts erstmals Maßnahmen nach dem...

Allgemeines

„Nur die Familie wusste Bescheid“ – Verteidigungsminister Hegseth erklärt Chatgate zum Missverständnis

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hat die Kritik an seiner mittlerweile legendären Signal-Gruppenchataffäre mit...

Allgemeines

Rubio kündigt radikale Reform im US-Außenministerium an

US-Außenminister Marco Rubio hat eine umfassende Umstrukturierung seines Hauses angekündigt. Ziel sei...