Startseite Allgemeines Die Bundesregierung beschließt das De-Mail-Gesetz
Allgemeines

Die Bundesregierung beschließt das De-Mail-Gesetz

Teilen

Mehr als 600.000 Menschen haben sich bereits bei einem der beiden möglichen Anbieter für eine De-Mailadresse registrieren lassen.

Sowohl die Deutsche Telekom als auch die United Internet AG bieten dies seit Juli 2010 an. Wird das System tatsächlich eingeführt, können die Nutzer ab 2011 für 15 Cent eine Mail verschicken, die beispielsweise rechtsgültig ist. Die Post hat etwas Ähnliches auf den Markt gebracht, nennt es E-Postbrief und erhebt dafür eine Versandgebühr von 55 Cent. Dafür wird der Inhalt im Zweifel ausgedruckt und klassisch zugestellt.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Schuldenbremse wir sagen wie es die Parteien sehen

Schuldenbremse: Das Lieblingskind der Politik – und ihr größter Zankapfel Die Schuldenbremse...

Allgemeines

Fortschritt bei Verhandlungen: Waffenruhe zwischen Israel und Hamas vereinbart

Bei den indirekten Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas, die als Terrororganisation...

Allgemeines

TikTok-Verbot in den USA – Was bedeutet das für Nutzer und die Zukunft der Plattform?

Am 19. Januar könnte TikTok in den USA verboten werden, es sei...

Allgemeines

Bericht: US-Aktienmärkte steigen nach positivem Inflationsbericht und starken Bankgewinnen

US-amerikanische Aktien legten am Mittwoch deutlich zu, nachdem ein ermutigender Inflationsbericht veröffentlicht...