Startseite Allgemeines BGH stellt klar: Drohung mit Schufa Eintrag unzulässig
Allgemeines

BGH stellt klar: Drohung mit Schufa Eintrag unzulässig

Teilen

Am 12.04.2016 hat der Bundesgerichtshof erneut betont, dass Inkassofirmen nicht mit der Schufa drohen dürfen. Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann, der den Kläger beraten hatte, teilte hierzu mit: Es ist nicht Sinn und Zweck eines Schufa Eintrages, der einmeldenden Stelle ein Druckmittel an die Hand zu geben. Vielmehr bestehe die Schutzrichtung darin, die Kreditwirtschaft vor zahlungsunfähigen und -unwilligen Schuldnern zu warnen.

Ziel der Schufa ist es also nicht, Forderungen durchzusetzen. Damit ist die Drohung mit einem Schufaeintrag unzulässig. Das hatte vorher schon das Landgericht Berlin 14 O 196/13 und das Kammergericht Berlin 26 U 43/14 betont. Der Bundesgerichthof Beschluss des VI. Zivilsenats vom 12.4.2016 – VI ZB 75/14 – bezog sich auf ein Urteil vom 20.06.1978 VI ZR 66/77.

Bei einer Forderung darf also die Zahlungsbereitschaft nicht dadurch erhöht werden, dass der Gläubiger mit der Schufa droht. Das Oberlandesgericht Celle hatte sogar geurteilt, dass je nach Formulierung eine strafrechtlich relevante Nötigung vorliegen könnte (13 U 6413).

 

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Vorsicht vor SwissPrimeFX: Ein Gespräch mit Rechtsanwalt Jens Reime über dubiose Handelsplattformen

Interviewer: Herr Reime, die Plattform SwissPrimeFX wirbt mit attraktiven Handelsmöglichkeiten und hohen...

Allgemeines

Kontroverse ICE-Razzia in Newark: US-Bürger und Veteran festgenommen

Kontroverse ICE-Razzia in Newark: US-Bürger und Veteran festgenommen In Newark, New Jersey,...

Allgemeines

Mexiko bereitet sich auf Massenabschiebungen vor: Zelte für deportierte Staatsbürger an der Grenze

Die mexikanische Regierung hat mit der Errichtung großer Zeltlager in Grenzstädten begonnen,...

Allgemeines

OpenAI stellt neuen KI-Assistenten „Operator“ vor

Das US-Unternehmen OpenAI hat mit „Operator“ eine neue Künstliche Intelligenz (KI) präsentiert,...