Startseite Allgemeines Beratungsqualität
Allgemeines

Beratungsqualität

Teilen

Von einer Falschberatung wird gesprochen, wenn dem Kunden ein Produkt oder Anlagekonzept verkauft wird, das klar an seinem Bedarf vorbeigeht. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn einem sicherheitsorientierten Anleger hochspekulative Aktienfonds verkauft werden. Oder wenn ein Sparer, der sein Geld nur kurzfristig anlegen möchte, mit nicht kündbaren Sparbriefen die Filiale verlässt.

Der erste Schritt einer guten Anlageberatung muss immer die umfassende Bestandsaufnahme sein: Mit welchen Geldanlagen hat der Kunde bereits Erfahrungen gesammelt? Welche Ziele sollen mit der Geldanlage verfolgt werden? Wie sieht die Lebensplanung aus? Stehen größere Anschaffungen an, für die kurzfristig Geld benötigt wird? In einem zweiten Schritt sollten dann die vorgeschlagenen Produkte umfassend erläutert werden – und zwar sowohl mit Vorteilen und Chancen, als auch mit den damit verbundenen Risiken und Kosten.

Grundsätzlich sollte ein Anleger sich nur für ein Produkt entscheiden, das er auch wirklich verstanden hat.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Gigantischer Eisberg auf Kollisionskurs mit Südgeorgien – Gefahr für Pinguine und Robben

Der größte Eisberg der Welt, bekannt als A23a, bewegt sich mit hoher...

Allgemeines

Merz macht den Trump

Merz plant als Kanzler sofortiges „faktisches Einreiseverbot“ für Illegale CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz...

Allgemeines

Rostocker Millionenbetrug: Justiz im Schneckentempo? Der ADCADA Prozess

Na endlich! Über vier Jahre nach der Insolvenz eines dubiosen Investmentunternehmens müssen...

Allgemeines

Der tiefe Fall des „Immobilien-Genies“: Benko hinter Gittern

Wer hoch fliegt, fällt tief – und René Benko ist jetzt ziemlich...