BaFin

Published On: Donnerstag, 23.05.2024By Tags:

Viele Banken verdienen derzeit sehr gut. Doch Adam Ketessidis, der bei der BaFin für Risikoanalyse und Krisenmanagement zuständig ist, warnt vor steigenden Risiken von Kreditausfällen.

Die schwächelnde Wirtschaft belastet viele deutsche Unternehmen, was auch für die Banken gefährlich werden kann. Obwohl es noch nicht viele Insolvenzen gibt, steigt ihre Zahl stetig. Viele Branchen haben mit Inflation und steigenden Lohnkosten zu kämpfen. Besonders energieintensive Branchen leiden unter hohen Preisen. Handelsbeschränkungen belasten Unternehmen, die viel exportieren. All das könnte die Kreditportfolios der Banken und Sparkassen gefährden.

Die großzügigen staatlichen Corona-Hilfen sind vorbei, was die Kreditausfallraten erhöhen könnte. Besonders kleinere Banken sollten die Entwicklungen im Immobilienmarkt genau beobachten. Weniger Neugeschäft könnte die Erträge der Banken verringern. Wenn die Wirtschaft schwächelt und die Einkommen der Menschen sinken, könnten mehr Kredite ausfallen. Auch Verlängerungen von Krediten werden riskanter.

Geopolitische Herausforderungen verschärfen die Situation. Der Krieg in der Ukraine hat Auswirkungen auf Banken und Sparkassen, zum Beispiel durch höhere Energiepreise und geringere Nachfrage. Konflikte wie der zwischen China und Taiwan sowie der Krieg zwischen Israel und der Hamas bergen ebenfalls wirtschaftliche Risiken.

Banken müssen sich vorbereiten

Im Konflikt zwischen China und Taiwan könnten Sanktionen und Protektionismus die Mikrochip-Produktion stören, die für viele deutsche Unternehmen wichtig ist. Der Krieg zwischen Israel und der Hamas könnte zu weiteren wirtschaftlichen Problemen führen.

Die BaFin beobachtet Banken, die stark in betroffenen Branchen oder Regionen engagiert sind, sehr genau. Trotzdem müssen die Banken selbst aktiv werden: Sie müssen sich auf schwierige Zeiten vorbereiten und genug Rücklagen bilden.

Zumindest auf steigende Insolvenzen haben sich die Banken eingestellt. Ende 2023 haben sie ihre Kreditrisikovorsorge deutlich erhöht. Zudem haben sie ihre Kreditvergabestandards verschärft. Dabei müssen sie jedoch einen Balanceakt schaffen: Zu lockere Standards erhöhen das Risiko von Kreditausfällen, während zu strenge Standards zu weniger Ertrag führen könnten.

Der Gegenwind für die Banken wird stärker. Aktuell verzeichnen sie noch Rekordergebnisse. Das ist die beste Voraussetzung, um sich jetzt zu wappnen.

Leave A Comment