Startseite Allgemeines adcada die Maskenproduktion – der Beitrag des NDR keine gute Werbung für das Unternehmen
Allgemeines

adcada die Maskenproduktion – der Beitrag des NDR keine gute Werbung für das Unternehmen

Teilen

Prima, dass es jetzt überhaupt einmal gekappt hat nach 3 Monaten, dass man sich die Maskenproduktion einmal ansehen kann. Maskenproduktion?

Viele haben ja große Zweifel daran gehabt, dass diese Maskenproduktion überhaupt in den gewünschten Umfang 12 Millionen Masken monatlich und mehr überhaupt möglich ist, denn solch eine Produktion von Masken hat dann doch strenge Auflagen, wenn man die Masken auch an öffentliche Auftraggeber anbieten will. Die Zweifel bleiben nach diesem Beitrag, leider um das auch mal deutlich zu sagen.

Selbst wenn die Produktion reibungslos laufen würde, bleibt natürlich immer noch die Frage: „Ob sich mit den Masken in der jetzigen Situation überhaupt noch Geld verdienen lässt?“ Die Frage muss man dann auch einmal stellen, denn die Lager der Händler sind voll, so dass man im Moment Masken nur über den Preis verkaufen kann. Ob adcada dann mit den Preisangeboten aus China mithalten könnte, ist sicherlich eine weitere interessante Frage.

Man muss natürlich auch nicht alles kaputtreden, also warten wir nun einmal ab. Zudem hat Heiko Kühn anlässlich des Prozesstermins in Rostock erklärt, dass sein Sohn Benjamin Franklin Kühn bereits Verhandlungen in Berlin im Bundeswirtschaftsministerium geführt hat. Wenn die dann auch von Erfolg gekrönt sind/waren, na dann gehts…….endlich……… los!

Der Beitrag zumindest war dann keine Empfehlung für das Unternehmen und mit diesem Beitrag wird adcada sicherlich nicht auf Anlegerwerbung gehen können. Schade eigentlich, dass der Beitrag eigentlich mehr Fragen offen lässt, als dass es Antworten gibt. Ich bin überzeugt davon, dass sich Heiko Kühn, Benjamin Franklin Kühn und adcada.law Anwalt Thomas Arndt einen anderen Beitragsinhalt gewünscht hätten.

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Nordmagazin,sendung1054330.html

Noch am Donnerstag hatte Rechtsanwalt Thomas Arndt den Beitrag angekündigt, so als wenn man sich darauf freuen würde. Rum statt Champagner. Der Beitrag war eigentlich dann mehr ein Warnhinweis zum Unternehmen adcada. Schade, denn auch wir hatten gehofft, dass man hier eine „flutschende Maskenproduktion“ sehen würde.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

80 Jahre nach dem ersten Atomtest: Betroffene in New Mexico erhalten erstmals Entschädigung

Acht Jahrzehnte nach der Explosion der ersten Atombombe auf US-amerikanischem Boden sollen...

Allgemeines

Netanjahu verliert die Kontrolle: Ultraorthodoxe verlassen die Koalition – aber klammern sich an die Macht

In Israels Dauerstreit um die Wehrpflicht für strenggläubige Männer bröckelt Ministerpräsident Benjamin...

Allgemeines

„Good Trouble“-Proteste am 17. Juli: Zehntausende demonstrieren im Gedenken an John Lewis gegen Trump-Politik

Am Donnerstag, dem 17. Juli, dem fünften Todestag des US-Bürgerrechtlers und Kongressabgeordneten...

Allgemeines

Streit um Epstein-Akten: Demokraten fordern Offenlegung, Trump nennt sie „erfunden“

Der politische Streit um die Freigabe von Akten im Zusammenhang mit dem...