Der US-Medienriese Warner Bros Discovery, Eigentümer von HBO Max und CNN, hat angekündigt, sich bis Mitte 2026 in zwei eigenständige Unternehmen aufzuspalten. Ziel ist es, flexibler auf die unterschiedlichen Entwicklungen im Streaming- und Kabelgeschäft zu reagieren.
Streaming und Film auf der einen Seite – traditionelle Sender auf der anderen
Künftig sollen alle Streaming- und Studioaktivitäten – darunter HBO Max, das Filmgeschäft sowie Erfolgsformate wie Succession, The Last of Us und The White Lotus – in einer neuen Einheit namens „Streaming & Studios“ gebündelt werden. Geleitet wird diese Sparte von CEO David Zaslav persönlich.
Die klassischen Kabelsender wie CNN, Discovery Channel und TNT Sports werden hingegen in der neuen Gesellschaft „Global Networks“ zusammengefasst. Verantwortlich dafür ist der bisherige Finanzchef Gunnar Wiedenfels.
„Wir geben diesen ikonischen Marken mehr Fokus und strategische Flexibilität, um sich im heutigen, sich wandelnden Medienumfeld besser behaupten zu können“, sagte Zaslav zur Aufspaltung.
Unterschiedliche Zukunftsperspektiven
Während Streamingdienste weltweit boomen und Warner Bros Discovery allein im ersten Quartal 2025 über 122 Millionen Abonnenten zählte, kämpfen die Kabelsender mit schwindenden Zuschauerzahlen. CNN etwa verlor im Vergleich zum Vorjahr 6 % seiner Primetime-Zuschauer und musste Anfang 2025 rund 200 Mitarbeitende entlassen.
Auch an der Börse konnte die Ankündigung keine Begeisterung auslösen: Die Aktie verlor am Montag knapp 3 % und liegt im bisherigen Jahresverlauf mehr als 10 % im Minus.
Analysten sehen Chance auf mehr Klarheit
Branchenexperten begrüßen den Schritt. Peter Jankovskis von Arbor Financial Services erklärte gegenüber der BBC:
„Wenn man ein komplexes Unternehmen in klarere Einheiten aufteilt, können Analysten den tatsächlichen Wert besser einschätzen.“
Zudem folgt Warner Bros Discovery mit dieser Entscheidung dem Branchentrend: Comcast, ein großer Wettbewerber, befindet sich derzeit in einem ähnlichen Umstrukturierungsprozess und trennt seine NBCUniversal-Kabelsender von Streamingdiensten wie Peacock.
Ein Blick in die Zukunft
Die Spaltung soll Mitte 2026 abgeschlossen sein. Während die Streaming-Sparte auf weiteres Wachstum und internationale Expansion setzt, steht der Kabelbereich vor der Herausforderung, sich digital neu zu positionieren – möglicherweise mit stärkerem Fokus auf On-Demand- und Online-Nachrichtenangebote.
Hintergrund:
-
Warner Bros Discovery entstand 2022 durch den Zusammenschluss von WarnerMedia und Discovery Inc.
-
HBO Max zählt weltweit zu den erfolgreichsten Streamingdiensten.
-
CNN verzeichnet sinkende Einschaltquoten, richtet sich aber strategisch stärker digital aus.
Kommentar hinterlassen