Startseite Allgemeines Erdbeermond im Juni: Wann und wo Sie das Himmelsspektakel am besten sehen können
Allgemeines

Erdbeermond im Juni: Wann und wo Sie das Himmelsspektakel am besten sehen können

Der_Mentor (CC0), Pixabay
Teilen

Der Juni bringt nicht nur den Sommeranfang, sondern auch ein besonderes Himmelsereignis: Am Mittwoch, den 11. Juni um 3:44 Uhr (US-Ostküstenzeit) erreicht der sogenannte Erdbeermond seinen Höhepunkt. Am besten sichtbar ist der Vollmond jedoch bereits am Abend des Dienstags, 10. Juni, wenn er in der Dämmerung aufsteigt.

Was ist der Erdbeermond?

Der Begriff „Erdbeermond“ stammt von den Algonkin-Stämmen Nordamerikas. Auch die Ojibwe, Dakota und Lakota verwendeten diesen Namen, der sich auf die Reifezeit der wilden Erdbeeren im Juni bezieht. Trotz des Namens ist der Mond nicht rosa – er kann jedoch aufgrund der tiefen Position am Horizont rötlich oder orangefarben erscheinen.

Warum erscheint der Mond kleiner?

Der Juni-Vollmond 2025 ist ein sogenannter Mikromond – er steht also in seiner erdfernsten Umlaufbahn, was ihn etwa 14 % kleiner und 30 % dunkler wirken lässt als ein durchschnittlicher Vollmond.

Wann und wo ist die beste Sicht möglich?

  • Beste Sichtzeit: Dienstagabend, 10. Juni, nach Sonnenuntergang – wenn der Mond am Horizont aufgeht

  • Ausrichtung: Schauen Sie nach Osten, möglichst von einem Ort mit freier Horizontsicht

  • Wetter: Laut der US-Wetterbehörde wird der Himmel über weiten Teilen der USA klar sein, mit vereinzelter Bewölkung in manchen Regionen

Warum ist der Erdbeermond besonders?

Neben seiner kulturellen Bedeutung bietet der Erdbeermond ein atmosphärisches Schauspiel: Da er sehr niedrig über dem Horizont steht, streut die Erdatmosphäre sein Licht – was zu warmen Farbtönen führt. Außerdem wirkt der Mond durch optische Täuschung beim Aufstieg größer als gewöhnlich, obwohl er tatsächlich kleiner ist.

Wann sind die nächsten Vollmonde 2025?

  • 10. Juli – Bockmond

  • 9. August – Störmond

  • 7. September – Erntemond

  • 6. Oktober – Jägermond

  • 5. November – Bibernmond

  • 4. Dezember – Kalter Mond


Tipp: Wer den Erdbeermond fotografieren möchte, sollte eine Kamera mit Teleobjektiv nutzen oder ein Stativ für längere Belichtungszeiten verwenden – und natürlich früh genug draußen sein, um das Spektakel nicht zu verpassen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld? Bauen mit K&P aus Taucha

7000 Euro pro Quadratmeter in Leipzig – oder: Wohn(t)räume für Millionäre Man...

Allgemeines

Flugzeugschau mit Bauchlandung: Boeing floppt auf der Luftfahrtmesse in Le Bourget

Es hätte ein Prestige-Moment für die großen Namen der Luftfahrt werden sollen...