Allgemeines

Urteil

Daniel_B_photos (CC0), Pixabay
Teilen

Das Landgericht hat drei ehemalige Vorstandsmitglieder des Zahlungsdienstleisters Wirecard zu Schadenersatz in Höhe von 140 Millionen Euro verurteilt. Nach Einschätzung des Gerichts haben sie bei der Vergabe eines Kredits sowie bei der Emission von Schuldverschreibungen zumindest fahrlässig gehandelt und müssen daher für den entstandenen Schaden aufkommen. Der Richter stellte klar, dass ihr Verhalten den Schaden maßgeblich verursacht hat.

Einer der Verurteilten ist der frühere Wirecard-Vorstandsvorsitzende Markus Braun, der seit mittlerweile vier Jahren in Untersuchungshaft sitzt. Ihm wird vorgeworfen, gemeinsam mit weiteren Beteiligten die Bilanzen des Unternehmens systematisch gefälscht zu haben. Laut Anklage haben diese Manipulationen dazu geführt, dass Banken, die Kredite an Wirecard vergeben hatten, um insgesamt 3,1 Milliarden Euro geschädigt wurden.

Beobachter des Prozesses gehen davon aus, dass die verurteilten Vorstände Berufung gegen das Urteil einlegen werden. Sollte dies der Fall sein, wird sich das Verfahren in die nächste Instanz verlagern. Der Fall Wirecard bleibt damit einer der größten Finanzskandale in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, der weiterhin die Justiz und die Öffentlichkeit beschäftigt.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

„Gröner hat Fehler gemacht? Vielleicht. Aber bitte erst urteilen, wenn’s bewiesen ist.“ – Ein Kommentar aus Sicht eines Bürgers

Kommentar eines Unsres unserer Plattform mit Bitte um Veröffentlichung: ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Es ist...

Allgemeines

2 Normalos und der Herr Gröner

Szene: Samstagvormittag. Ronny und Klaus sitzen mit Bockwurst und Senf am Stehtisch...

Allgemeines

Bundesrichter blockiert erneut Trumps Erlass gegen Geburtsortsprinzip – landesweite Aussetzung

Ein Bundesrichter in New Hampshire hat am Donnerstag eine neue landesweite einstweilige...

Allgemeines

Chinas Studierende fliehen vor der Hitze: Bibliotheken, Zelte und Supermärkte werden zur Notunterkunft

Die große Sommerhitze hat in China früher als üblich zugeschlagen – und...