Startseite Allgemeines Tesla plant fahrerlose Autos und humanoide Roboter – Elon Musk gibt ehrgeizige Pläne bekannt
Allgemeines

Tesla plant fahrerlose Autos und humanoide Roboter – Elon Musk gibt ehrgeizige Pläne bekannt

juliandipietrantonio (CC0), Pixabay
Teilen

Tesla-CEO Elon Musk hat in einer Telefonkonferenz zu den Quartalsergebnissen angekündigt, dass das Unternehmen ab Juni 2025 erste fahrerlose Fahrzeuge in Austin, Texas, einsetzen will. Bis Ende des Jahres sollen weitere US-Städte folgen. Zudem soll die Produktion von humanoiden Robotern massiv hochgefahren werden.

Die Konferenz markiert einen der ersten öffentlichen Auftritte Musks, seit er unter Präsident Donald Trump die Leitung des US-Ministeriums für Regierungseffizienz (DOGE) übernommen hat.

Robotaxi-Flotte ab 2026 geplant

Laut Musk soll Tesla bis 2026 Tausende selbstfahrende Autos als Robotaxis auf die Straße bringen. Fahrzeugbesitzer könnten ihre Teslas, ähnlich wie bei Airbnb, während ihrer Abwesenheit der Flotte hinzufügen.

„Diese Teslas werden im Juni ohne Fahrer auf den Straßen unterwegs sein“, erklärte Musk. Er räumte jedoch ein, dass er ähnliche Versprechen bereits in der Vergangenheit gemacht habe – ohne dass bisher ein funktionierendes Robotaxi verfügbar sei. Details zur Monetarisierung des Services blieben offen.

Zusätzlich stellte Musk in Aussicht, dass Tesla-Fahrer ihre Aufmerksamkeit bald vollständig auf ihr Handy richten können, während das Auto autonom fährt – sobald die Sicherheit der Technologie gewährleistet sei.

Tesla senkt Produktionskosten für günstigere Modelle

Tesla arbeitet weiterhin daran, erschwinglichere Elektrofahrzeuge auf den Markt zu bringen. Die Produktionskosten pro Fahrzeug sind nach eigenen Angaben auf einen historischen Tiefststand von 33.000 US-Dollar gesunken (von 39.000 US-Dollar vor zwei Jahren).

Während Tesla ursprünglich eine neue Plattform für ein günstigeres Modell (oft als „Model 2“ bezeichnet) geplant hatte, soll nun die bestehende Produktionslinie genutzt werden, um preiswertere Modelle herzustellen. Konkrete Details zu Preis und Spezifikationen blieben aus.

Rückgang der Gewinne und Konkurrenzdruck

Tesla verzeichnete im vierten Quartal 2024 sinkende Gewinne, vor allem wegen gestiegener Zinssätze und zunehmender Konkurrenz durch chinesische Hersteller wie BYD sowie europäische Unternehmen BMW und Volkswagen.

  • Fahrzeugverkaufsgewinnmarge (exklusive staatlicher Kredite): 13,59 % (Q3: 17,05 %, erwartet: 16,2 %)
  • Quartalsumsatz: 25,71 Milliarden US-Dollar (Schätzung: 27,27 Milliarden US-Dollar)
  • Earnings per Share (EPS): 73 Cent (Schätzung: 76 Cent)

Musk wiederholte eine frühere Prognose nicht, wonach Tesla 2025 zwischen 20 und 30 % mehr Autos verkaufen wolle. Analysten gehen davon aus, dass der Wachstumskurs von Tesla 2025 eine Herausforderung bleibt.

Massive Produktion humanoider Roboter geplant

Ein weiteres großes Projekt von Tesla sind humanoide Roboter. Musk kündigte an, dass Tausende Optimus-Roboter bis Ende 2025 produziert werden sollen. Langfristig könnten sie das Kerngeschäft von Tesla überholen.

„Wir werden bald 100 Millionen dieser Roboter pro Jahr produzieren“, so Musk. Die Maschinen sollen vielseitig einsetzbar sein – vom Klavierspielen bis zum Nähen eines Fadens.

Er verglich die Entwicklung mit dem Bau eines fahrenden Zuges, während gleichzeitig die Gleise und Bahnhöfe errichtet werden.

KI und Energiespeicherung als Schlüssel zur Zukunft

Musk sieht Tesla als führendes Unternehmen in der künstlichen Intelligenz (KI):

„Niemand kann mit uns mithalten. Ich bräuchte ein riesiges Teleskop, um überhaupt einen Konkurrenten zu sehen.“

Neben Fahrzeugen und Robotern sieht Musk auch das Energiegeschäft von Tesla als wachstumsstark. Tesla arbeite an neuen Speichersystemen, die eine deutlich höhere Energieeinspeisung ins Stromnetz ermöglichen sollen.

Fazit

Tesla setzt auf autonome Mobilität, humanoide Roboter und Künstliche Intelligenz, während es sich gleichzeitig gegen einen härteren Wettbewerb und wirtschaftliche Herausforderungen behaupten muss. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Musks ambitionierte Versprechen Realität werden – oder ob er sich erneut verrechnet hat.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Elon Musk sieht in humanoiden Robotern ein 10-Billionen-Dollar-Geschäft – China holt auf

Während Elon Musk mit seinem Tesla-Projekt „Optimus“ auf ein milliardenschweres Geschäft mit...

Allgemeines

Peinlicher Vorfall bei United Airlines: Flug nach China muss umkehren – Pilot hatte keinen Reisepass dabei

Ein Flug der United Airlines von Los Angeles nach Shanghai musste am...

Allgemeines

Trump-Regierung unter Druck: Geheime Kriegspläne in Gruppenchat durchgesickert

Ein schwerwiegender Vorfall bringt die Trump-Regierung unter Druck: Ein Journalist wurde versehentlich...

Allgemeines

Nachschlag zur PICCOR AG: Keine Haftung des Vermittlers wegen Verstoßes gegen § 32 KWG

Seit Ende 2017 berichten wir über PICAM/PICCOR/PICCOX. Rund 3.000 Investoren haben 300...