Startseite Allgemeines Solarförderung sinkt: Mögliche Auswirkungen auf den Markt
Allgemeines

Solarförderung sinkt: Mögliche Auswirkungen auf den Markt

grass27 (CC0), Pixabay
Teilen

Ab August 2024 tritt eine Reduzierung der staatlichen Förderung für neue Photovoltaikanlagen in Kraft. Die Bundesnetzagentur meldet eine Senkung der Einspeisevergütung für Anlagen bis 10 Kilowatt bei Teileinspeisung von 8,11 auf 8,03 Cent pro Kilowattstunde. Bei Volleinspeisung fällt der Preis von 12,87 auf 12,73 Cent.

Entgegen optimistischer Branchenprognosen könnte diese Kürzung durchaus Folgen für die Nachfrage nach Solaranlagen haben. Zwar bleiben Kosteneinsparungen durch Eigenverbrauch ein wichtiger Faktor, doch die reduzierte Vergütung für eingespeisten Strom schmälert die Gesamtrentabilität der Anlagen.

Das Bundeswirtschaftsministerium begründet die Senkung mit gesunkenen Anschaffungskosten. Kritiker argumentieren jedoch, dass diese Einsparungen die Kürzungen möglicherweise nicht vollständig ausgleichen.

Trotz Vorteilen wie Umsatzsteuerbefreiung und günstigen Krediten bleibt abzuwarten, ob das bisherige Wachstum im Solarmarkt anhalten wird. Die Verdoppelung der Neuinstallationen von 2022 bis 2023 könnte durch die Förderungskürzung gebremst werden.

Potenzielle Investoren müssen nun genauer kalkulieren, ob sich eine Solaranlage für sie noch lohnt. Die Entscheidung wird zunehmend von individuellen Faktoren wie Stromverbrauch, Dachausrichtung und regionalen Strompreisen abhängen.

Diese Entwicklung könnte das Tempo der Energiewende beeinflussen und wirft Fragen zur langfristigen Strategie der Solarförderung auf. Es bleibt zu beobachten, wie der Markt auf diese Veränderungen reagieren wird.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld? Bauen mit K&P aus Taucha

7000 Euro pro Quadratmeter in Leipzig – oder: Wohn(t)räume für Millionäre Man...

Allgemeines

Flugzeugschau mit Bauchlandung: Boeing floppt auf der Luftfahrtmesse in Le Bourget

Es hätte ein Prestige-Moment für die großen Namen der Luftfahrt werden sollen...