Niemand bleibt verschont: Waldbrände, Überschwemmungen, Hitzewellen – Mutter Natur spielt mittlerweile ihre eigene Chaos-Playlist. Besonders Hausbesitzer in Risikogebieten wissen: Wenn’s kracht, wird’s teuer.
Aber keine Panik! Hier ein paar geniale Hacks, um sich vor den finanziellen Folgen eines Wetterdesasters zu wappnen.
Schnappen Sie sich den Notfallkoffer – und nein, wir meinen nicht nur Snacks!
Wenn’s brenzlig wird, zählt jede Sekunde. Also packen Sie eine Notfallmappe mit den wichtigsten Dokumenten – digital und analog.
„Sie wollen nicht im letzten Moment durch einen Haufen Papier wühlen. Alles griffbereit zu haben, kann bares Geld wert sein!“, rät Loretta Worters vom Insurance Information Institute.
Selfie-Zeit: Dokumentieren Sie Ihr Zuhause!
Wildbrände verwandeln Häuser in Staub und Asche. Damit Sie nach dem Desaster nicht mit leeren Händen dastehen, machen Sie vorher Fotos oder Videos von Ihrem Zuhause und Ihren Besitztümern. Laden Sie die Bilder in die Cloud oder speichern Sie sie auf einem USB-Stick. Bonuspunkt: Ein Selfie mit Ihrem Lieblingssessel könnte sich lohnen!
Versicherung? Check! Aber reicht das wirklich?
In den USA verursachten Naturkatastrophen 2023 versicherte Verluste in Höhe von fast 80 Milliarden US-Dollar. Doch aufgepasst: Nicht jede Versicherung deckt alles ab!
- Prüfen Sie, ob Ihre Police wirklich alle Risiken abdeckt – ja, auch Überschwemmungen! Die sind nämlich oft nicht automatisch enthalten.
- In Kalifornien und Florida gibt es spezielle FAIR-Pläne, falls private Anbieter kneifen.
- Wer’s genau wissen will, checkt floodsmart.gov – dort gibt’s Infos über Hochwasserversicherungen.
Notfallkontakte – am besten nicht auf einer Serviette notieren!
Erstellen Sie eine Liste mit wichtigen Kontakten und bewahren Sie sie sicher auf: ✔ Versicherungsgesellschaften (Policenummern nicht vergessen!) ✔ Bank-, Renten- und Anlagekonten ✔ Tierarzt (falls der Hund mitmuss!) ✔ Notfallhotline: FEMA (800-621-3362) für schnelle Hilfe
Der geheime Trumpf: Bargeld!
Nach einer Katastrophe kann es dauern, bis Versicherungsleistungen fließen. Wer dann kurzfristig ein Hotel oder Essen bezahlen muss, sollte vorbereitet sein:
- Legen Sie Bargeld oder Reiseschecks in Ihre Notfallmappe.
- Reservieren Sie eine Kreditkarte mit genug Spielraum – aber bitte nicht vorher für Online-Shopping missbrauchen!
Fazit: Seien Sie kein Opfer, sondern ein Finanz-Ninja!
Die Natur gibt uns keine Vorwarnung, aber Sie können vorbereitet sein. Mit einer Mischung aus finanzieller Absicherung, cleverer Dokumentation und einem Plan in der Tasche sind Sie den Katastrophen immer einen Schritt voraus. Also los – bevor der nächste Sturm kommt!
Kommentar hinterlassen