Start Deutschland Ja oder Nein?

Ja oder Nein?

5
0
qimono (CC0), Pixabay

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG ließ ihre Mitglieder über den Schlichterspruch abstimmen. Dafür wurden über 103.000 Briefe versandt und Mitglieder konnten online ihr Votum abgeben. Bei einer Zustimmung von mindestens 25 Prozent gilt der Tarifvertrag, was weitere Streiks verhindern würde.

Der Schlichterspruch, erstellt von Heide Pfarr (SPD) und Thomas de Maizière (CDU), empfiehlt unter anderem eine Inflationsausgleichsprämie von 2.850 Euro und eine allmähliche Gehaltserhöhung. Einige Berufsgruppen, z.B. Servicekräfte, könnten etwa 100 Euro mehr monatlich erhalten. Insgesamt wird ein Lohnplus von rund 14,5 Prozent erwartet.

Der EVG-Chef Martin Burkert sieht im Schlichterspruch sowohl Vorteile als auch Nachteile. Kritik gibt es an der 25-monatigen Laufzeit, nach der erst wieder verhandelt werden kann. Einige, deren Einkommen nicht erhöht wurde, könnten dagegen stimmen.

Viele Experten erwarten jedoch keine breite Ablehnung des Spruchs. Bei Annahme des Schlichterspruchs wird dieser zum Tarifvertrag. Andernfalls könnte es zu Streiks kommen, wobei die Bahn noch Zeit hätte, den Spruch nachzubessern. Sollten Verhandlungen scheitern, sind unbefristete Streiks möglich, was die Fahrgäste erheblich beeinträchtigen würde.

Vorheriger ArtikelEnergiekonzepte Deutschland GmbH Kommentare
Nächster ArtikelBalkonsolar
Mitarbeiter der Redaktion sind kompetente Kollegen die seit 20 Jahren oder länger in der Branche sind. Wir verdienen kein Geld mit Anlegerschutz oder Ratings. Wir gehen unserem Beruf mit viel Freude nach, wissen aber auch das jede schlechte Nachricht in der Branche, ein Verkaufshindernis für uns ist. Helfen Sie uns schlechte Nachrichten zu vermeiden.Informieren Sie uns, wenn Sie etwas Neues und Wichtiges aus unserer Branche hören. Es sollte nachprüfbar sein für uns (Quellenangabe wenn möglich). Vielen Dank Die Redaktion

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here