Die Formel 1 startet ihre Reformsaison 2026 nicht in Bahrain, sondern erneut in Australien. Wie schon dieses Jahr wird der Grand Prix auf dem Albert Park Circuit in Melbourne ausgetragen – ein Schritt, der erneut dem Ramadan geschuldet ist, der vom 16. Februar bis 18. März stattfindet.
Imola raus, Madrid rein
Einen prominenten Abgang gibt es im Rennkalender: Imola verschwindet aus der Formel 1. Dafür feiert Madrid am 13. September sein Debüt – auf einem neu geplanten Stadtkurs rund um das Messegelände. Spanien wird damit erstmals zwei Rennen im Jahr austragen: Neben Madrid bleibt auch der Grand Prix in Barcelona bestehen, der Mitte Juni stattfindet. Der traditionsreiche Grand Prix von Monaco bildet am 7. Juni den Auftakt der europäischen Saison.
Österreich bleibt im Kalender
Der Grand Prix von Österreich findet wie gewohnt in Spielberg statt – diesmal vom 26. bis 28. Juni. Insgesamt umfasst der provisorische Rennkalender erneut 24 Rennen.
Saisonauftakt und Regelreform
Die neue Saison beginnt am 8. März in Melbourne, gefolgt von Rennen in Schanghai (15. März) und Suzuka (29. März). Danach geht es nach Bahrain (12. April) und Saudi-Arabien (19. April). Das Finale ist für den 6. Dezember in Abu Dhabi angesetzt.
2026 steht im Zeichen einer umfassenden Regelreform: Die neuen Autos sollen unter anderem mit vollständig CO₂-neutralem Treibstoff betrieben werden – ein weiterer Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit in der Motorsport-Königsklasse.
Provisorischer Formel-1-Kalender 2026
-
08.03. – Australien (Melbourne)
-
15.03. – China, Sprint (Schanghai)
-
29.03. – Japan (Suzuka)
-
12.04. – Bahrain (Sachir)
-
19.04. – Saudi-Arabien (Dschidda)
-
03.05. – USA (Miami)
-
24.05. – Kanada (Montreal)
-
07.06. – Monaco (Monte Carlo)
-
14.06. – Spanien (Barcelona)
-
28.06. – Österreich (Spielberg)
-
05.07. – Großbritannien (Silverstone)
-
19.07. – Belgien (Spa-Francorchamps)
-
26.07. – Ungarn (Budapest)
-
23.08. – Niederlande (Zandvoort)
-
06.09. – Italien (Monza)
-
13.09. – Spanien (Madrid – NEU)
-
27.09. – Aserbaidschan (Baku)
-
11.10. – Singapur
-
25.10. – USA (Austin)
-
01.11. – Mexiko (Mexiko-Stadt)
-
08.11. – Brasilien (São Paulo)
-
21.11. – USA (Las Vegas)
-
29.11. – Katar (Lusail)
-
06.12. – Abu Dhabi (Yas Marina)
Kommentar hinterlassen