Startseite Allgemeines Die kritische Analyse des Prospekts der EasyMotion Tec AG aus der Perspektive eines Anlegers
Allgemeines

Die kritische Analyse des Prospekts der EasyMotion Tec AG aus der Perspektive eines Anlegers

WebTechExperts (CC0), Pixabay
Teilen

1. Finanzielle Stabilität und Risiken

  • Hohes Betriebsdefizit: Das Betriebsergebnis für das Jahr 2023 weist einen Verlust von 1,54 Mio. EUR aus, was auf finanzielle Instabilität hinweist​.
  • Hoher Eigenkapitalanteil: Die Emittentin verfügt über ein solides Eigenkapital von 126,6 Mio. EUR, bei Verbindlichkeiten von 2,49 Mio. EUR. Dies könnte Sicherheit bieten, wirft jedoch Fragen zur Rentabilität auf​.
  • Abhängigkeit von Tochtergesellschaften: Die Erträge der Emittentin hängen stark von den Ergebnissen der Tochtergesellschaften ab, was ein operatives Risiko darstellt​.

2. Produktspezifische Risiken

  • Abhängigkeit von Patenten und Lizenzen: Die Exklusivität der patentierten Elektrodentechnologie ist von langfristigen Lizenzverträgen abhängig, die nicht im Besitz der Emittentin sind​.
  • Marktrisiken durch Innovationen: Die Produkte der EasyMotion-Gruppe operieren in einem wettbewerbsintensiven Markt, der von technologischen Innovationen und wechselnden Verbraucherpräferenzen geprägt ist​.

3. Merkmale der Anleihe

  • Unbesicherte Schuldverschreibungen: Die Anleihe ist weder besichert noch durch Sicherungssysteme geschützt, was das Risiko eines Totalverlustes bei Insolvenz erhöht​.
  • Erhöhter Zinssatz: Der angebotene Zinssatz von 8,5 % p.a. reflektiert das hohe Risiko der Anlage​.
  • Erweiterungsmöglichkeit des Emissionsvolumens: Die Möglichkeit einer Erhöhung des Gesamtvolumens von 24 Mio. EUR auf 125 Mio. EUR könnte die Rückzahlungskapazität weiter belasten​.

4. Verwendung der Mittel

  • Wachstum und Innovation: 80 % der Nettoemissionserlöse sollen für internationale Expansion, 15 % für Forschung und Entwicklung verwendet werden. Dies birgt Chancen, erhöht aber auch das operative Risiko​.
  • Interessenkonflikte: Die Hauptaktionärin und der Vorstand haben ein wirtschaftliches Interesse an der Emission, was potenzielle Interessenkonflikte hervorruft​.

5. Marktposition und Zukunftsperspektiven

  • Innovative Produktpalette: Die EasyMotion-Gruppe verfügt über patentierte Lösungen und High-Tech-Fitnessgeräte, die ein Wachstumspotenzial darstellen​.
  • Abhängigkeit von Verbraucherpräferenzen: Der Erfolg hängt stark von der Akzeptanz der Produkte und der Marktexpansion ab, was Unsicherheiten birgt.

Fazit

Die Anleihe der EasyMotion Tec AG bietet eine attraktive Verzinsung, ist jedoch mit erheblichen Risiken verbunden. Investoren sollten die hohe Wettbewerbsintensität, die Abhängigkeit von Lizenzrechten und das Risiko von Forderungsausfällen berücksichtigen. Die Anleihe eignet sich eher für risikobereite Anleger, die sich der Möglichkeit eines Totalverlustes bewusst sind.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Drei Geiseln aus Gaza freigelassen: Erste Phase des Waffenstillstands beginnt

Der lang ersehnte Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas ist am Sonntag...

Allgemeines

RBB gibt Fehler zu – und vernichtet mal eben eine Karriere

Tja, wer hätte das gedacht? Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) hat mal wieder...

Allgemeines

Diebstahl von Gold und Uhren aus Schließfachanlage – Eine detaillierte Analyse

Das Landgericht Berlin hat im Zusammenhang mit einem der spektakulärsten Diebstähle der...

Allgemeines

Trumps Arbeiterklasse-Wähler: Jetzt müssen die Versprechen liefern!

Der Sonnenaufgang über dem Atlantik ist ein Spektakel in Zeitlupe: Erst Aschegrau,...