Startseite Vorsicht BAFIN BaFin warnt vor Bitcoin Synergy-Projekt: Vorsicht vor Identitätsmissbrauch
BAFINVorsicht

BaFin warnt vor Bitcoin Synergy-Projekt: Vorsicht vor Identitätsmissbrauch

RoraHero (CC0), Pixabay
Teilen

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt vor den Aktivitäten des sogenannten Bitcoin Synergy-Projekts. Es besteht der dringende Verdacht, dass die Betreiber dieser Plattform ohne die erforderliche Erlaubnis Finanz- und Wertpapierdienstleistungen anbieten.

Besonders perfide: Die Betreiber wenden sich telefonisch und per E-Mail an Verbraucherinnen und Verbraucher und behaupten, das Angebot stamme von der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse GmbH. Diese Behauptung ist falsch. Laut BaFin handelt es sich um einen klaren Fall von Identitätsmissbrauch. Zudem weist die BaFin ausdrücklich darauf hin, dass sie nicht die Eröffnung von Handelskonten für ein Bitcoin Synergy-Projekt beaufsichtigt.

Bereits frühere Warnungen zu ähnlichen Projekten

Die BaFin hat in der Vergangenheit vor ähnlichen Fällen gewarnt. Dazu gehören beispielsweise das TradingAix-Handelsprojekt und das Max Income AI-Projekt, die ebenfalls mit unzulässigen Angeboten und Identitätsmissbrauch operierten.

Die aktuelle Warnung basiert auf § 37 Absatz 4 Kreditwesengesetz (KWG), der es der BaFin ermöglicht, die Öffentlichkeit vor unerlaubten und betrügerischen Finanzgeschäften zu schützen.

Wichtige Hinweise für Verbraucherinnen und Verbraucher

Die BaFin, das Bundeskriminalamt (BKA) und die Landeskriminalämter raten dringend zur Vorsicht bei Geldanlagen im Internet, insbesondere wenn es um vermeintlich lukrative Angebote im Bereich Kryptowährungen geht.

Wie Sie sich schützen können:

Seien Sie skeptisch bei unverlangten Anrufen oder E-Mails, insbesondere wenn diese außergewöhnlich hohe Renditen versprechen.
Prüfen Sie, ob ein Anbieter über die erforderliche BaFin-Erlaubnis verfügt. Dies können Sie in der Unternehmensdatenbank der BaFin einsehen.
Recherchieren Sie die angebotenen Plattformen gründlich im Internet, z. B. nach Erfahrungsberichten oder Hinweisen auf Betrug.
Bleiben Sie wachsam bei Identitätsmissbrauch: Selbst seriöse Namen oder Institutionen können von Betrügern missbraucht werden, um Vertrauen zu erwecken.
Hilfe und weitere Informationen

Wie Sie unseriöse Angebote erkennen und wie Sie sich vor Betrugsmaschen schützen können, erfahren Sie in der BaFin-Podcastfolge „Vorsicht, Betrug“. Die Folge gibt praktische Tipps, um die Tricks von Finanzbetrügern rechtzeitig zu durchschauen.

Fazit: Betrugsmaschen wie das Bitcoin Synergy-Projekt zielen darauf ab, das Vertrauen der Anleger zu missbrauchen und sie in falsche Sicherheit zu wiegen. Bleiben Sie kritisch, hinterfragen Sie jedes Angebot und informieren Sie sich gründlich, bevor Sie investieren.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Vorsicht

Insolvenz: TRIAGO Immobilien GmbH

8 IN 618/25 | In dem Verfahren über den Antrag auf Eröffnung...

Vorsicht

Insolvenz: Einrichtungshaus Roth GmbH & Co. KG

Amtsgericht Köln, Aktenzeichen: 70c IN 60/25 In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen...

Vorsicht

Insolvenz: Eisenwerk GmbH Elterlein

Amtsgericht Chemnitz – Insolvenzgericht Aktenzeichen: 301 IN 740/25 In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über...

Vorsicht

Insolvenz: DAMB Döbelner Anlagen- und Maschinenbau GmbH

Amtsgericht Chemnitz – Insolvenzgericht Aktenzeichen: 218 IN 697/25 In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über...