Allgemeines

Agrarpolitik

Mirko_Fabian (CC0), Pixabay
Teilen

Ein Expertengremium hat umfangreiche Reformen der europäischen Agrarpolitik empfohlen. Diese Gruppe wurde im Januar von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ins Leben gerufen, nachdem in mehreren Ländern Bauernproteste stattfanden. Zu den Empfehlungen gehören unter anderem niedrigere Steuern auf Lebensmittel sowie die Einführung eines neuen europäischen Tierwohlkennzeichens. Zudem sollen Landwirte, die besonders auf Unterstützung angewiesen sind, gezielter gefördert werden. Umweltfreundliche Praktiken sollen dabei verstärkt honoriert werden. An den Diskussionen beteiligten sich Vertreter von Bauernverbänden, Umweltorganisationen und der Lebensmittelindustrie, um gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Agrarwirtschaft zu erarbeiten.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Gigantischer Eisberg auf Kollisionskurs mit Südgeorgien – Gefahr für Pinguine und Robben

Der größte Eisberg der Welt, bekannt als A23a, bewegt sich mit hoher...

Allgemeines

Merz macht den Trump

Merz plant als Kanzler sofortiges „faktisches Einreiseverbot“ für Illegale CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz...

Allgemeines

Rostocker Millionenbetrug: Justiz im Schneckentempo? Der ADCADA Prozess

Na endlich! Über vier Jahre nach der Insolvenz eines dubiosen Investmentunternehmens müssen...

Allgemeines

Der tiefe Fall des „Immobilien-Genies“: Benko hinter Gittern

Wer hoch fliegt, fällt tief – und René Benko ist jetzt ziemlich...