Die Bewertungen der Neodigital Versicherung AG auf Trustpilot zeichnen ein gemischtes Bild des digitalen Versicherers. Mit einem TrustScore von 3,4 von 5, basierend auf 975 Bewertungen, liegt das Unternehmen im Mittelfeld. Die Bewertungen variieren stark, wobei 48 % der Kunden 5 Sterne vergeben, während 39 % nur 1 Stern verteilen. Diese Unterschiede weisen auf eine insgesamt schwankende Kundenerfahrung hin.
Viele Kunden loben die einfache und digitale Abwicklung von Versicherungsabschlüssen. Nutzer wie Conny R. und Alex betonen die schnelle und unkomplizierte Gestaltung des Vertragsabschlusses und heben hervor, dass der papierlose Prozess sowohl benutzerfreundlich als auch effizient sei. Taner schätzt die Möglichkeit, die Beiträge per Kreditkarte zu bezahlen, was als weiterer Pluspunkt für den modernen Ansatz des Unternehmens gilt.
Auch die Schadensabwicklung wird von einigen Kunden positiv bewertet. Anke Walther und Klaus berichten, dass Schadenssummen ohne größere Schwierigkeiten übernommen wurden. Diese Kunden fühlen sich durch den schnellen Service gut unterstützt und äußern sich zufrieden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ein erheblicher Teil der negativen Bewertungen betrifft die Erhöhung der Selbstbeteiligung nach einem gemeldeten Schadensfall. Kunden wie Irina Remche, Stef, und Gerrit schildern, dass nach einem kleinen Schadensfall die Selbstbeteiligung plötzlich und unverhältnismäßig auf bis zu 1.000 € angehoben wurde. Diese Praxis, die Verträge nach einem Schaden so anzupassen, wird von vielen als unfair und intransparent wahrgenommen. Insbesondere Nutzer wie B Sdot und R Keller, die nur geringe Schäden gemeldet hatten, empfinden diese Erhöhung als unangemessen und haben deshalb ihre Verträge gekündigt.
Ein weiteres häufiges Problem ist die kommentarlos erfolgte Kündigung durch Neodigital. Kunden wie Sanne Braun und Melanie Sonnak berichten, dass ihre Verträge ohne Vorwarnung oder detaillierte Begründung gekündigt wurden. Diese Praxis hinterlässt bei den Betroffenen einen negativen Eindruck und führt zu Frust, insbesondere wenn sie sich zuvor als zufriedene Kunden sahen.
Obwohl viele Kunden die digitale Abwicklung loben, berichten einige von langsamen Bearbeitungszeiten bei Schadensfällen. Pippi beschreibt, dass es 15 Monate dauerte, bis ihr Schaden teilweise reguliert wurde, und sie wartet immer noch auf die Zahlung. Dies zeigt, dass der Service in Bezug auf die Geschwindigkeit der Schadensabwicklung nicht immer konsistent ist, was für viele Kunden eine Belastung darstellt.
Die Neodigital Versicherung AG hat sich als moderner, digitaler Versicherer etabliert, der für seine papierlosen Prozesse und schnelle Vertragsabschlüsse gelobt wird. Kunden, die die digitale Effizienz und die einfache Schadensabwicklung schätzen, berichten von positiven Erfahrungen. Allerdings gibt es ernsthafte Kritikpunkte, insbesondere in Bezug auf die Erhöhung der Selbstbeteiligung und die Kündigung von Verträgen nach kleinen Schadensfällen. Diese Vorgehensweisen hinterlassen bei vielen Kunden einen bitteren Nachgeschmack und werfen Fragen zur langfristigen Kundenbindung auf.
Die Bewertungen auf Trustpilot verdeutlichen, dass Neodigital zwar für einige Kunden attraktiv ist, aber in Bereichen wie Transparenz und Kundenservice noch Verbesserungspotenzial hat. Um das Vertrauen weiter auszubauen, muss das Unternehmen in diesen Aspekten konsistenter und kundenorientierter agieren.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage gegen den Energieanbieter ExtraEnergie eingereicht....
BeiX PostMontag, 03.03.2025Interviewer: Herr Sontowski, danke, dass Sie sich Zeit für uns nehmen. Könnten...
BeiDie RedaktionFreitag, 01.11.2024Mit der geplanten Übernahme der Energiekonzepte Deutschland GmbH (EKD) durch den Investor...
BeiDie RedaktionDonnerstag, 31.10.2024Betrüger nutzen zunehmend die Namen und Symbole der Justiz, um ahnungslose Menschen...
BeiDie RedaktionSonntag, 27.10.2024
Neodigital Haftpflicht verweigert Leistungen ohne Angabe von Gründen. Angesichts von vielen
negativen Bewertungen entsteht ein Eindruck, dass die Leute Geld sammeln, und bald kommt
Insolvenz. Ich rate so geprellten Kunden, BAFIN (macht Aufsicht über Versicherungen) mit
Beschwerden anzuschreiben und eventuell Ombudsmann einzuschalten, damit fragliche
Versicherungen aus dem Markt ausgeschlossen werden.
Diesen Laden kann man vergessen. Nicht nur, das nach dem ersten Versicherungsjahr der günstige KFZ Tarif saftig angehoben wird. Nein, die sind auch nicht einmal in der Lage solche Selbstverständlichkeiten wie die Weitermeldung der Schadensfreiheitsrabatte an den Nachversicherer zuverlässig abzuwickeln.
Eine Frechheit!