Startseite Allgemeines Insolvenzantrag der Sebbin Deutschland GmbH – Vorläufige Verwaltung angeordnet
Allgemeines

Insolvenzantrag der Sebbin Deutschland GmbH – Vorläufige Verwaltung angeordnet

geralt (CC0), Pixabay
Teilen

Die Sebbin Deutschland GmbH, eine Tochtergesellschaft des französischen Unternehmens Groupe Sebbin, hat beim Amtsgericht Bad Neuenahr-Ahrweiler die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. Das Gericht hat daraufhin am 10. März 2025 um 10:30 Uhr die vorläufige Verwaltung des Unternehmensvermögens angeordnet (Aktenzeichen 6 IN 23/25).

Einschränkungen für Sebbin Deutschland GmbH

Mit der Anordnung der vorläufigen Insolvenzverwaltung verliert das Unternehmen weitgehend die Kontrolle über sein Vermögen. Verfügungen sind nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Steuerberater Thomas Steger aus Sankt Augustin bestellt. Er ist nun für die Sicherung und Verwaltung des Unternehmensvermögens zuständig.

Auswirkungen für Gläubiger und Geschäftspartner

Gläubiger und Vertragspartner der Sebbin Deutschland GmbH wurden vom Gericht aufgefordert, Zahlungen nur noch an den vorläufigen Insolvenzverwalter zu leisten. Dies soll verhindern, dass sich die finanzielle Lage weiter verschlechtert und dient der geordneten Abwicklung oder Sanierung des Unternehmens.

Mögliche Einspruchsmöglichkeiten

Die Antragstellerin, also die Sebbin Deutschland GmbH selbst, kann die Entscheidung mit einer sofortigen Beschwerde anfechten. Auch Gläubiger haben die Möglichkeit, Beschwerde einzulegen, falls sie die internationale Zuständigkeit des Gerichts anzweifeln möchten. Die Frist zur Einlegung einer Beschwerde beträgt zwei Wochen und läuft ab der Verkündung oder Zustellung der Entscheidung.

Hintergrund zu Sebbin Deutschland GmbH

Sebbin Deutschland GmbH ist ein Spezialist für medizinische Implantate mit Hauptsitz in Frankreich. Die Unternehmensgruppe ist bekannt für ihre hochwertigen Silikonimplantate, insbesondere in den Bereichen plastische und rekonstruktive Chirurgie. Der Insolvenzantrag könnte darauf hindeuten, dass das Unternehmen mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen hat – möglicherweise aufgrund von steigenden Materialkosten, regulatorischen Herausforderungen oder einem veränderten Marktumfeld.

Die weitere Entwicklung bleibt abzuwarten. Sollte das Insolvenzverfahren eröffnet werden, könnten sich für Gläubiger und Geschäftspartner weitreichende Konsequenzen ergeben.

2 Kommentare

  • Wie Sieht es denn mit der Garantie für die Implantate aus, die eine Ruptur haben und gewechselt werden müssen ???
    Wir dies noch vom Hersteller übernommen oder haben die Patienten jetzt „Pech“ gehabt ??

  • Ich habe eine brustimplantat Reklamation angemeldet sie wurde bei sebbin registriert und jetzt wo alles auf eine op hinausläuft bleibt es alles an mir hängen toll sehr nett wirklich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

US-Großhandel: Diese Lebensmittel werden durch neue Zölle teurer

Die von Präsident Donald Trump kürzlich verhängten globalen 10%-Zölle auf Importe treffen...

Allgemeines

Shein und Temu erhöhen Preise vor neuen US-Zöllen

Die chinesischen Online-Händler Shein und Temu haben ihre Preise in den USA...

Allgemeines

USA: IRS verliert Personal – weniger Prüfungen, mehr KI, mehr Risiko für Steuerzahler

Die Wahrscheinlichkeit, in den USA von der Steuerbehörde IRS (Internal Revenue Service)...

Allgemeines

Ex-Kongressabgeordneter George Santos zu über sieben Jahren Haft verurteilt

Der frühere US-Abgeordnete George Santos ist am Freitag zu sieben Jahren und...