Ermittler haben in Nordrhein-Westfalen vier mutmaßliche Betrüger festgenommen, die sich als Polizeibeamte ausgegeben und ihre Opfer um mehr als eine Million Euro gebracht haben sollen. Die drei Männer und eine Frau im Alter von 21 bis 61 Jahren wurden am Montag in Duisburg von Spezialkräften vorläufig festgenommen, teilte das Polizeipräsidium Freiburg am Donnerstag mit.
Seit Dezember vergangenen Jahres sollen die Verdächtigen im Raum Breisach mit betrügerischen Methoden Wertgegenstände im Wert von über einer Million Euro erbeutet haben. Nach umfangreichen Ermittlungen konnten sie identifiziert, lokalisiert und schließlich festgenommen werden. Gegen sie wurden Haftbefehle erlassen, sie befinden sich nun in Untersuchungshaft.
Immer wieder kommt es bundesweit zu Straftaten durch Personen, die sich als Polizisten ausgeben. Dabei nutzen sie gefälschte Dienstausweise, um Zugang zu Wohnungen zu erhalten und Wertgegenstände zu stehlen. Häufig setzen sie auch Telefonbetrug ein, indem sie ihre Opfer unter falschen Vorwänden dazu bringen, Bargeld oder Wertgegenstände an vermeintliche Polizeibeamte zu übergeben.
Bundesministerium für Bildung und Forschung Bekanntmachung im Rahmen der Strategie der Bundesregierung...
BeiDie RedaktionDonnerstag, 20.03.2025Bundesministerium für Gesundheit Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung...
BeiDie RedaktionDonnerstag, 20.03.2025Bundesministerium für Gesundheit Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung...
BeiDie RedaktionDonnerstag, 20.03.2025Die EU-Kommission hat offenbar die Lupe ausgepackt und wirft einen besonders skeptischen...
BeiDie RedaktionDonnerstag, 20.03.2025
Kommentar hinterlassen