Wie üblich hatten wir bezüglich einer weiteren Berichterstattung zur genannten Heidelberger Genossenschaft, dieser eine Presseanfrage übermittelt, weil wir einige Dnge gerne n#her erläuter haben wollten. Zurück kam nichts, also wenig Transparenz gewünscht?
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Thomas Bremer vom Internetportal diebewerting.de aus Leipzig. Im Rahmen meiner Recherchen zum DEGP eV aus Dessau hat man mir auch „Ihre Genossenschaft ans Herz gelegt“. In der Tat lohnt es sich die Bilanz 2022 einmal kritisch zu hinterfragen, aber auch die die letzte vom DEGP eV durchgeführte Prüfung genauer zu betrachten. Ich habe Ihnen anbei einmal meine kritischen Punkte au meiner Bilanzanalyse zusammengefasst. Bevor ich jedoch einen Bericht zu bestimmten Vorgängen dazu veröffentliche, will ich Ihnen gerne die Gelegenheit geben zu meinen Fragen Stellung zu nehmen. Möglicherweise lässt sich darüber ja bereist einiges klären.
Analyse der Bilanz aus Anlegersicht/Genossensicht:
- Anlagevermögen
Das Anlagevermögen hat sich im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdoppelt (von ca. 35,9 Mio. EUR auf ca. 64,7 Mio. EUR). Besonders bemerkenswert ist der Zuwachs bei den Finanzanlagen (+23,7 Mio. EUR). Dies könnte auf eine starke Investitionstätigkeit in Beteiligungen oder langfristige Finanzierungsprojekte hinweisen. Aus Anlegersicht wäre es wichtig, zu erfahren, in welche Art von Finanzanlagen investiert wurde und welches Risiko diese Investments mit sich bringen. - Umlaufvermögen
Das Umlaufvermögen ist drastisch gesunken, insbesondere die liquiden Mittel (von 38 Mio. EUR auf 10,4 Mio. EUR). Dies deutet darauf hin, dass ein erheblicher Teil der verfügbaren Mittel für langfristige Investitionen oder andere Zwecke verwendet wurde. Eine derart starke Reduktion der Liquidität könnte Bedenken hinsichtlich der kurzfristigen Zahlungsfähigkeit aufwerfen. - Eigenkapital
Das Eigenkapital ist stabil geblieben (ca. 62,3 Mio. EUR), was grundsätzlich positiv ist. Der Bilanzgewinn wurde komplett ins neue Geschäftsjahr vorgetragen, was auf eine zurückhaltende Ausschüttungspolitik hindeutet. Gleichzeitig zeigt der Rückgang der Ergebnisrücklagen (-164 Tsd. EUR), dass nicht alle Gewinne zur Stärkung der Eigenkapitalbasis verwendet wurden. - Rückstellungen
Der drastische Rückgang der Rückstellungen von ca. 4,9 Mio. EUR auf nur noch 44,6 Tsd. EUR ist auffällig. Insbesondere, da Rückstellungen oft Unsicherheiten oder zukünftige Risiken abbilden. Dies wirft die Frage auf, ob die Genossenschaft möglicherweise bestehende Risiken unterschätzt oder diese nun anders bilanztechnisch erfasst werden. Eine genaue Erklärung hierzu wäre erforderlich. - Verbindlichkeiten
Die Verbindlichkeiten sind deutlich angestiegen, vor allem im Bereich der langfristigen Verbindlichkeiten (+3,9 Mio. EUR). Insgesamt sind die Verbindlichkeiten von ca. 9,7 Mio. EUR auf 18,4 Mio. EUR angewachsen. Aus Sicht eines Anlegers könnte dies zu Besorgnis führen, insbesondere wenn keine detaillierten Informationen zu den Verwendungszwecken und Konditionen dieser Verbindlichkeiten vorliegen.
Kritische Punkte:
- Der signifikante Rückgang der Liquidität bei gleichzeitig stark gestiegenen Verbindlichkeiten wirft Fragen zur finanziellen Flexibilität der Genossenschaft auf.
- Die Reduzierung der Rückstellungen könnte darauf hinweisen, dass potenzielle Risiken möglicherweise nicht vollständig abgebildet werden.
- Es fehlen detaillierte Angaben darüber, welche Investments die stark gestiegenen Finanzanlagen repräsentieren und welche Renditen und Risiken damit verbunden sind.
Presseanfrage:
Betreff: Presseanfrage zum Jahresabschluss 2022 und zur letzten Prüfung durch den DEGPeV
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Rahmen der Analyse Ihres Jahresabschlusses zum 31.12.2022 sind einige Punkte aufgefallen, die aus Anlegersicht von Interesse sind. Wir bitten Sie daher um eine Stellungnahme zu folgenden Fragen:
- Starke Reduktion der Liquidität:
Im Vergleich zum Vorjahr hat sich Ihr Kassenbestand von rund 38 Mio. EUR auf ca. 10,4 Mio. EUR reduziert. Können Sie konkret darlegen, wofür die Mittel verwendet wurden? Welche Maßnahmen werden ergriffen, um die kurzfristige Liquidität sicherzustellen? - Anstieg der Finanzanlagen:
Die Finanzanlagen haben sich nahezu verdoppelt. Können Sie transparent machen, in welche Anlagen konkret investiert wurde? Wie schätzen Sie die Risiken und die zu erwartenden Renditen dieser Investments ein? - Rückstellungen:
Die Rückstellungen sind von rund 4,9 Mio. EUR auf nur noch 44,6 Tsd. EUR gefallen. Auf welche konkreten Veränderungen gehen diese Rückgänge zurück? Sind hier weiterhin Risiken abgedeckt, oder haben sich Ihre Risikobewertungen geändert? - Verbindlichkeiten:
Die Verbindlichkeiten sind signifikant gestiegen. Können Sie detailliert erläutern, welche Projekte oder Investitionen durch diese Fremdmittel finanziert wurden und wie sich diese auf die langfristige Finanzstrategie der Genossenschaft auswirken?
Zusätzlich bitten wir um eine Auskunft zu folgenden Themen im Zusammenhang mit Ihrer Prüfung durch den Deutsch-Europäischen Genossenschafts- und Prüfungsverband e.V. (DEGPeV):
- Letzte Prüfung durch den DEGPeV:
Wann wurde die letzte vollständige Prüfung Ihrer Genossenschaft durch den DEGPeV durchgeführt? - Fachliche Qualifikation der Prüfenden:
Können Sie bestätigen, dass die Prüfung durch fachlich qualifizierte und erfahrene Personen durchgeführt wurde? Gab es in diesem Zusammenhang Auffälligkeiten oder Beanstandungen? - Wurde die Genossenschaft nur aus steuerlicher Sicht gegründet?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten. Ihre Rückantwort erwarte ich bis zum 26.November 2024 um 15 Uhr.
Mit freundlichen Grüßen
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Bekommen dazu haben wir aber eine weitere ausführliche anonyme Information.
Zitat:
Die BKS eG hat sich dazu entschlossen, künftig von einem anderen Prüfungsverband prüfen zu lassen. Grund dafür ist, dass die vom DEGP durch Frank-Peter Evertz durchgeführte Prüfung als nicht verwertbar eingestuft wurde. Laut der BKS eG entsprach diese sogenannte „Pippi-Langstrumpf-Prüfung“ nicht den gesetzlichen Anforderungen und konnte daher nicht als gültige Prüfung anerkannt werden.
Unserer Genossenschaft wurde von einer DEUS eG & Co KG, endvertreteten durch den als Vorstand der Komplementärin (DEUS Deutsche Societät eG) handelnden Herrn Frank-Peter Evertz im vermeintlichen Auftrag DEGP e.V., einem Herrn Björn Pusch, bis Mai 2024 vorgeblich geprüft.
Es stellte sich aber schon nach kurzer Zeit heraus, dass Herr Frank-Peter Evertz zugleich der Vorsitzende des Verbandsrates des Prüfungsverbandes und Vorstand der Komplementärin der unsere Genossenschaft prüfenden DEUS eG & Co KG ist.
Letztere wurde uns von dem mit Herrn Frank-Peter Evertz eng zusammenarbeitenden Herrn Björn Pusch, welcher sich als Vorstand des DEGP e.V. und gegenüber vorstellte, ohne dies je gewesen zu sein, zugewiesen. Der nur im Entwurf erstellte Prüfungsbericht war das Papier, auf dem er abgedruckt war, nicht wert. Unsere Genossenschaft muss die Pflichtprüfung nun bei einem anderen Prüfungsverband durchführen.
Björn Pusch, geboren am 24.04.1989, Basaltstraße 5, Wächtersbach, ist eine zentrale Figur in der Welt der digitalen Finanzierung und Kryptowährungen, insbesondere durch seine Rolle als Chief Compliance Officer bei der Bitalo AG und seine Verbindungen zu anderen Unternehmen und Projekten in diesem Bereich.
Er ist eine Schlüsselfigur in der Welt der Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Er ist bekannt für seine führenden Rollen in mehreren Unternehmen, die sich mit der Digitalisierung der Finanzmärkte, Kryptowährungen und Blockchain-Anwendungen beschäftigen. Seine beruflichen Aktivitäten umfassen Vorstandstätigkeiten, Geschäftsführungen und Beratungsfunktionen in diversen Firmen, die sich auf innovative Finanztechnologien spezialisiert haben.
1. Bitalo AG
Die Bitalo AG ist eine Plattform, die darauf spezialisiert ist, Unternehmen beim Zugang zum öffentlichen Kapitalmarkt zu unterstützen. Ein Hauptfokus der Plattform liegt auf der Integration von Blockchain-Technologie, um Prozesse effizienter und sicherer zu gestalten. Bitalo bietet Unternehmen die Möglichkeit, Kapital durch die Ausgabe von tokenisierten Wertpapieren zu beschaffen, was die Vorteile der Blockchain-Technologie nutzt (GermanBizMatch) (GermanBizMatch).
• Blockchain-Technologie: Bitalo nutzt die Blockchain, um nicht nur den Kauf und Verkauf von Wertpapieren, sondern auch deren Abwicklung und Bezahlung zu ermöglichen. Dies bietet eine sichere und transparente Umgebung für Investitionen und Kapitalbeschaffung (GermanBizMatch).
• Tokenisierte Wertpapiere: Unternehmen können über die Plattform traditionelle und tokenisierte Wertpapiere anbieten, was insbesondere für Unternehmen interessant ist, die innovative Wege zur Kapitalbeschaffung suchen (GermanBizMatch).
2. Bit4coin
Björn Pusch war außerdem Mitgründer von Bit4coin, einem Service für den einfachen Kauf von Bitcoin-Gutscheinen. Bit4coin zielt darauf ab, den Kauf von Kryptowährungen für den durchschnittlichen Konsumenten zugänglicher und einfacher zu gestalten. Die Plattform hat es Nutzern ermöglicht, Bitcoin in Form von Geschenkkarten zu erwerben, die dann online gegen echte Bitcoin eingelöst werden können (GermanBizMatch).
• Kauf und Schenkung von Bitcoin: Bit4coin ermöglicht es Nutzern, Bitcoin in Form von Gutscheinen zu kaufen, die sie selbst nutzen oder verschenken können. Dies macht Kryptowährungen für eine breitere Zielgruppe zugänglich, insbesondere für jene, die sich mit der Technologie noch nicht intensiv auseinandergesetzt haben (GermanBizMatch).
3. Bitalo.com
Herr Pusch ist auch maßgeblich an der Entwicklung und dem Betrieb von Bitalo.com beteiligt, einer Plattform, die darauf abzielt, den Handel und die Verwaltung von Kryptowährungen zu vereinfachen. Bitalo.com bietet eine Vielzahl von Diensten an, darunter die sichere Speicherung und den Handel von Kryptowährungen, sowie die Unterstützung von Start-ups bei der Kapitalbeschaffung durch Initial Coin Offerings (ICOs) (GermanBizMatch).
• Kryptowährungs-Handel: Die Plattform bietet Nutzern die Möglichkeit, Kryptowährungen sicher zu kaufen, zu verkaufen und zu verwalten. Dies umfasst die Bereitstellung sicherer Wallets und den Handel über eine benutzerfreundliche Oberfläche (GermanBizMatch).
• Unterstützung von ICOs: Bitalo.com unterstützt neue Blockchain-Projekte bei der Durchführung von ICOs, was eine moderne Methode zur Kapitalbeschaffung für innovative Projekte darstellt. Dies zeigt Puschs Engagement für die Förderung der Blockchain-Technologie und deren Integration in die Unternehmensfinanzierung (GermanBizMatch).
4. Unternehmensberatung und Entwicklung
Björn Pusch bietet darüber hinaus Beratungsdienste für Unternehmen an, die in die Blockchain- und Kryptowährungsbranche eintreten möchten. Seine Expertise hilft Unternehmen, die Komplexität der Blockchain-Technologie zu verstehen und diese effektiv in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren.
• Beratungsdienste: Pusch unterstützt Unternehmen bei der Implementierung von Blockchain-Lösungen und bei der Entwicklung von Strategien zur Nutzung dieser Technologie für die Kapitalbeschaffung und andere Geschäftsprozesse (GermanBizMatch).
Kontaktinformationen
Für direkte Anfragen oder weitere Informationen zu Herrn Björn Pusch und seinen Aktivitäten in der Kryptowährungs- und Blockchain-Branche, können die folgenden Kontaktwege genutzt werden:
Bitalo AG
Neuburger Str. 8
67157 Wachenheim
Deutschland
Webseite: bitalo.com
LinkedIn-Profil: Björn Pusch – LinkedIn
Vorstand: Martin Albert
Telefon: +49 (0) 160 758 2683
Internet: https://bitalo.de
E-Mail: martin@bitalo.de
Wertpapierinstitut nach §15 WpIG, BaFin-ID: 10142827, Bak Nr.: 142827
Amtsgericht Ludwigshafen a. Rhein, HRB 63772
USt-IdNr.: DE289718020
Vorstand: Martin Albert
Aufsichtsräte: Frank Schneider (Vorsitz), Martin Koch, Fabio Bossi
Tätigkeiten und Gesellschaften
1. Bitalo AG
• Rolle: Vorstandsmitglied
• Beschreibung: Die Bitalo AG bietet Unternehmen eine umfassende digitale Plattform zur Kapitalbeschaffung am öffentlichen Kapitalmarkt. Die Firma nutzt Blockchain-Technologie, um den Prozess der Kapitalaufnahme durch tokenisierte Wertpapiere zu vereinfachen und sicher zu gestalten. Bitalo AG ermöglicht es Unternehmen, Kapital effizient und rechtssicher zu beschaffen und zu verwalten (GermanBizMatch) (GermanBizMatch).
2. cpi Crypto Payment International GmbH
• Rolle: Geschäftsführer
• Beschreibung: Die cpi Crypto Payment International GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen, das sich auf Zahlungsabwicklungen und Finanzdienstleistungen im Bereich Kryptowährungen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet Lösungen an, die es ermöglichen, Kryptowährungen für alltägliche Transaktionen zu nutzen und Zahlungen effizient zu verarbeiten (GermanBizMatch).
3. Bit4coin
• Rolle: Mitgründer
• Beschreibung: Bit4coin bietet einen Service, der den Kauf von Bitcoin-Gutscheinen ermöglicht. Diese Gutscheine können online gegen Bitcoin eingelöst werden, was den Zugang zu Kryptowährungen für den durchschnittlichen Verbraucher vereinfacht. Die Plattform ist besonders für diejenigen geeignet, die einen einfachen Einstieg in die Welt der Kryptowährungen suchen (GermanBizMatch).
4. Crypto.Tax
• Rolle: Mitgründer und Geschäftsführer
• Beschreibung: Crypto.Tax bietet Dienstleistungen für die Steuererklärung im Zusammenhang mit Kryptowährungen an. Das Unternehmen hilft Nutzern, ihre steuerlichen Verpflichtungen aus Kryptowährungstransaktionen zu verstehen und zu erfüllen. Diese Dienstleistung ist besonders wichtig, da die steuerliche Behandlung von Kryptowährungen oft komplex und verwirrend sein kann (GermanBizMatch).
5. DBC MetaChain eG & Co KG
6. DEBC Point of Sale eG & Co KG
7. Deutsche BlockChain eG
Vorstand: Björn Pusch
Gesellschaft wegen Vermögenslosigkeit gelöscht!
8. Komplementärrollen
Björn Pusch ist auch in mehreren anderen Unternehmen in leitender Funktion tätig, insbesondere als Geschäftsführer oder Vorstand. Diese Firmen umfassen:
• BTC22 GmbH: Ein Unternehmen, das sich auf die Beratung und den Handel mit Kryptowährungen spezialisiert hat.
• The Bitcoin Company: Fokussiert auf die Förderung und den Handel von Bitcoin und anderen digitalen Assets.
• bitcore GmbH: Bietet Dienstleistungen im Bereich der IT-Sicherheit und Blockchain-Technologien an.
Weitere Aktivitäten und Engagements
Beratungsfunktionen und Mitgliedschaften:
• Blockchain-Berater: Björn Pusch berät Unternehmen und Start-ups bei der Integration von Blockchain-Technologie in ihre Geschäftsmodelle und hilft ihnen, die Vorteile dieser Technologie zu nutzen.
• Vorträge und Konferenzen: Pusch ist ein gefragter Redner auf internationalen Konferenzen und Events im Bereich Fintech und Blockchain. Er teilt sein umfangreiches Wissen und seine Erfahrungen in der Branche mit einem breiten Publikum.
Innovative Projekte:
• Unterstützung von ICOs: Durch seine verschiedenen Firmen unterstützt er Start-ups bei der Durchführung von Initial Coin Offerings (ICOs), die eine moderne Methode der Kapitalbeschaffung darstellen.
• Digitale Finanzlösungen: Seine Unternehmen entwickeln kontinuierlich neue Produkte und Dienstleistungen, die den Zugang zu digitalen Finanzlösungen
•
Björn Pusch ist nicht nur in den bekannten Unternehmen der Kryptowährungs- und Blockchain-Branche aktiv, sondern hat auch bedeutende Beteiligungen und Funktionen in weiteren Kapitalgesellschaften (KGs) und Genossenschaften. Diese erweitern sein Portfolio und unterstreichen seine Vielseitigkeit und sein Engagement in verschiedenen Bereichen der digitalen Wirtschaft.
1. Beteiligungen an Kapitalgesellschaften (KGs)
a. Crypto Payment International GmbH (cpi)
• Rolle: Geschäftsführer
• Beschreibung: Diese GmbH agiert als Komplementärin für die Crypto Payment International KG. Die cpi bietet Lösungen für die Integration von Kryptowährungen in den Zahlungsverkehr an und ermöglicht es Unternehmen, Kryptowährungen als Zahlungsmittel zu akzeptieren (GermanBizMatch) (GermanBizMatch).
b. Bitcoin.de
• Rolle: Beteiligung
• Beschreibung: Bitcoin.de ist eine der größten und bekanntesten Handelsplattformen für Kryptowährungen in Deutschland. Björn Pusch hat hier als Investor und Berater eine Schlüsselrolle inne und unterstützt die Plattform bei ihrer Expansion und technologischen Entwicklung (GermanBizMatch).
c. BTC22 GmbH & Co. KG
• Rolle: Komplementär
• Beschreibung: Diese Gesellschaft konzentriert sich auf den Handel und die Beratung im Bereich Kryptowährungen. Sie bietet sowohl Privatkunden als auch institutionellen Investoren Unterstützung beim Kauf, Verkauf und der sicheren Verwahrung von digitalen Assets an (GermanBizMatch).
d. The Bitcoin Company GmbH & Co. KG
• Rolle: Komplementär
• Beschreibung: Die Firma fokussiert sich auf den Handel und die Förderung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen. Sie bietet Beratungs- und Handelsdienste für Kunden, die in digitale Währungen investieren möchten (GermanBizMatch).
e. bitcore GmbH & Co. KG
• Rolle: Komplementär
• Beschreibung: Dieses Unternehmen bietet spezialisierte IT-Sicherheits- und Blockchain-Dienstleistungen an. Es unterstützt Kunden bei der Implementierung sicherer Blockchain-Lösungen und der Entwicklung von Kryptowährungsprojekten (GermanBizMatch).
2. Engagement in Genossenschaften
a. Blockchain Genossenschaft
• Rolle: Mitglied und Berater
• Beschreibung: Björn Pusch ist aktives Mitglied in der Blockchain Genossenschaft, die sich darauf konzentriert, Blockchain-Technologien zu fördern und deren Anwendung zu erweitern. Diese Genossenschaft zielt darauf ab, die Entwicklung und Nutzung von Blockchain-Technologien in verschiedenen Wirtschaftssektoren zu unterstützen und zu fördern (GermanBizMatch).
b. FinTech-Genossenschaft
• Rolle: Mitglied und Mitbegründer
• Beschreibung: Diese Genossenschaft bringt Unternehmen und Fachleute zusammen, die an der Weiterentwicklung und Implementierung von FinTech-Lösungen arbeiten. Sie bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen und fördert Kooperationen zwischen verschiedenen Akteuren im FinTech-Sektor (GermanBizMatch).
c. 8. SCM Smart Coop Management eG, Lottumstraße 1, 10119 Berlin
Rolle: Vorstand gemeinsam mit Frank-Peter Evertz. Evertz ist nachweislich zahlungsunfähig. Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über sein Vermögen wurde Anfang des Jahres 2025 mangels Masse abgelehnt.
Kontaktinformationen
Für weitere Informationen oder Anfragen zu Herrn Björn Pusch und seinen Tätigkeiten können folgende Kontaktmöglichkeiten genutzt werden:
Bitalo AG
Neuburger Str. 8
67157 Wachenheim
Deutschland
Webseite: bitalo.com
LinkedIn-Profil: Björn Pusch – LinkedIn
Telefon: +49 6322 9887455
Zusammenfassung
Björn Pusch ist eine zentrale Figur in der Welt der digitalen Finanzierung und Kryptowährungen. Seine Tätigkeiten umfassen eine breite Palette von Rollen in Kapitalgesellschaften und Genossenschaften, die sich auf die Nutzung und Förderung von Blockchain-Technologien und Kryptowährungen konzentrieren. Er ist ein aktiver Teilnehmer und Berater in mehreren Schlüsselunternehmen und hat einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung und Verbreitung von digitalen Finanzlösungen.
Diese Informationen geben einen umfassenden Überblick über Björn Puschs Engagement in verschiedenen Unternehmen und Organisationen. Für spezifische oder weiterführende Details empfiehlt es sich, die genannten Kontaktwege zu nutzen oder die Websites der betreffenden Firmen zu besuchen.